Aurora - Robert Harris

  • Autor: Robert Harris

    Buchtitel: Aurora

    Originaltitel: Archangel

    Seiten: 462 (ich habe eine vergriffene HC-Ausgabe aus dem Bücherschrank, verlinkt ist die verfügbare TB-Ausgabe)


    Klappentext von Amazon schrieb:

    Als der britische Historiker Kelso Einzelheiten über ein bislang unbekanntes Notizbuch Stalins zugespielt bekommt, wittert er eine Sensation. Kurze Zeit später wird der Informant ermordet, und es beginnt eine lebensgefährliche Jagd, die Kelso quer durch Russland führt.

    Auf geniale Weise verbindet Robert Harris wie schon in „Vaterland“ und „Pompeji“ historische Fakten und Fiktion.

    Autoreninfo von Amazon schrieb:

    Bevor Robert Harris Romanautor wurde, war er als Reporter und Redakteur tätig. Nach seinem Studium in Cambridge arbeitete er als Reporter für die BBC und als Redakteur für den „Observer“. Der 1957 in Nottingham geborene Autor wurde 2003 als bester Kolumnist mit dem „British Press Award“ für seine Arbeit beim „Daily Telegraph“ und der „Sunday Times“ ausgezeichnet. Neben seinen Romanen, darunter Bestseller wie „Vaterland“, „Enigma“ und „Imperium“, schreibt er auch Sachbücher. In seinen Büchern verbindet er Fiktion und historische Fakten, sie entführen ihre Leser so in andere Welten und Zeiten. Heute lebt der Autor mit seiner Frau und vier Kindern in Berkshire.


    Vor kurzem habe ich dieses Buch im Bücherschrank entdeckt. Robert Harris habe ich lange nicht mehr gelesen, haben ihn aber interessiert und gut im Kopf, München und Konklave liegen noch auf dem Sub. Daher habe ich mal zugegriffen, und es ausnahmsweise auch mal schnell gelesen, da es seit langem mal wieder ein Buch über die Sowjetunion wäre (auch wenn es schon später spielt, aber es sehr viele Rückbezüge nimmt), seit langem mal wieder ein Thriller. Und genau das ist es geworden. Wir begleiten in diesem Buch den Historiker "Flake" Kelso, der orientierungslos und privat gescheitert auf einem Kongress in Moskau die Chance auf die große Entdeckung wittert und das Notizbuch Stalins finden und veröffentlichen möchte. Innerhalb weniger Tage spielt sich das Buch ab, und in diesen paar Tagen passiert viel mit Kelso, der glücklicherweise auch nicht wie ein Spion agiert und dem ein Akademiker übergeworfen wurde, damit es in den Plot passt, sondern er ist ein nachvollziehbarer Charakter, der einiges in Bewegung setzt, aber auch sehr viel mitgerissen wird von den Ereignissen. Leider hat Harris die Figur so entworfen, dass sie mir durchgehend unsympathisch blieb, was sich auf das Vergnügen des Romans natürlich auswirkt.

    Ich lese nicht oft Thriller, habe hier aber das Gefühl, einen klassischen Thriller zu haben, der nichts überraschend neu macht, sondern auf altbewährte Zutaten setzt. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, Abzüge gibt es für die Charaktere, die mich durch die Bank nicht begeistert haben, bis auf einen Charakter. Das ist jedoch nicht Fehler des Buches, da es mit der Zusammenstellung so ja auch funktioniert. Das letzte Drittel hat mir nicht so gefallen, das wir mir schon zu abgehoben was da passiert, aber grundsätzlich passt alles zusammen und wird auch am Ende gut zusammengeführt.


    ASIN/ISBN: 3453432096