Helmut Matthies - Gott kann auch anders

  • Titel: Gott kann auch anders

    Autor: Helmut Matthies

    Verlag: Frontis

    Erschienen: September 2019

    Seitenzahl: 208

    ISBN-10: 3038481726

    Preis: 18.00 EUR


    Das Bild Gottes verändert sich im Laufe der Zeit. Galt er noch vor 100 Jahren als streng und zornig, so wird er heute im linksliberalen Milieu als friedensbewegt, feministisch und multireligiös angesehen. Gerade diese Sichtweisen führen dazu, Gott zu vermenschlichen – was natürlich absoluter Unsinn ist.


    Helmut Matthies hat seine Gedanken zu Gott in diesem Buch niedergeschrieben. Hervorzuheben ist, dass er nicht missioniert und dogmatisch auf die Leser einhämmert. Er schildert sein ganz persönliches Erleben. Das mag man gut finden oder eben auch nicht.


    Er sieht die beiden großen Kirchen durchaus kritisch und verhehlt nicht sein Befremden über so manches Verhalten der Kirchenoberen.


    Dieses Buch wird niemand dazu bekehren Christ zu werden, das ist aber auch nicht die Absicht dieses Buches. Das Buch regt allenfalls dazu an, sich einfach mal mit dem christlichen Glauben zu beschäftigen, wobei das Ergebnis dieser Beschäftigung mal so oder so enden kann. Verurteilt wird niemand in diesem Buch wenn er zu anderen Erkenntnissen wie der Autor kommt.


    Durchaus lesenswert – gerade auch für die, die an Erfahrungen anderer Menschen interessiert sind. Sicher aber nicht lesenswert für die, die den Christlichen Glauben immer wieder durch den Dreck ziehen – denen ist eh nicht zu helfen.

    Niemand hat bisher den Gottesbeweis erbracht – aber auch der Gegenbeweis wurde bisher von niemand erbracht. Warten wir also ab – was uns nach unserem Ableben erwartet. Entweder ist es das oder vielleicht auch etwas ganz anderes.

    Man wird es ja dann sehen.


    ASIN/ISBN: 3038481726

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.