Doch, ich habe das auch schon gelesen.
Sehr gut ist auch ein Glas abgekochtes Wasser auf nüchternen Magen.
Könnte ich mir auch angewöhnen............
Doch, ich habe das auch schon gelesen.
Sehr gut ist auch ein Glas abgekochtes Wasser auf nüchternen Magen.
Könnte ich mir auch angewöhnen............
Ich trinke es gleich nach dem Aufstehen, da hab ich noch kein Gerät an, also ohne. Ich brauche früh auch noch keine Ansprachen
oder nervige Nachrichten vom Handy
Auch kein Radio?
Mir bekommt Säure nicht so gut, deshalb mache ich mir eher Ingwertee selber.
Mein Morgengetränk auf nüchternen Magen ist ein großes Glas Wasser mit Flohsamenschalen. Ist gut fürs Gedärm.
Booklooker ich mag morgens auch weder Radio noch Fernseher.
Ich mag morgens auch noch keine Ansprache und bloß kein Radio. Das ist sehr abenteuerlich geworden, seit ich im Homeoffice bin. Der Gatte macht nämlich die Augen auf und ist wach. Seine erste Tat am Tag, Radio einschalten. Ich werde mich nie dran gewöhnen.
Warum sollte ich auf Radio oder Fernseher verzichten? Eine freundliche Stimme und nette Gesichter tun mir in meiner Einsamkeit gut.
Wir hatten früher den Lichtschalter im Bad mit dem Radio gekoppelt... mittlerweile mache ich das Radio aber erst in der Küche an.
Morgens trinke ich meistens warmes Wasser, aber eher auf die Schnelle im Bad. Will eigentlich mal wieder Ölziehen in die Morgenroutine aufnehmen, das habe ich letzten Winter gemacht und irgendwie wieder vergessen...
Warum sollte ich auf Radio oder Fernseher verzichten? Eine freundliche Stimme und nette Gesichter tun mir in meiner Einsamkeit gut.
Weil ich anscheinend ein Freund der Stille bin. Ich mag es einfach, wenn Ruhe ist. Damit fühl ich mich auch gar nicht einsam. Wenn mein Mann am Wochenende arbeitet, mache ich direkt alles aus, wenn er weg ist.
Warum sollte ich auf Radio oder Fernseher verzichten? Eine freundliche Stimme und nette Gesichter tun mir in meiner Einsamkeit gut.
Es geht nicht um Verzicht.
Ich meditiere ja auch und morgens einfach mal zehn Minuten für mich finde ich großartig.
Ich liebe früh auch die Stille und ein langsames Anlaufen - Kaffee und Zeitung. Wenn GöGa hingegen aufsteht werden sofort in Bad und Wohnzimmer die Radios angestellt und das Gedudel geht los. Daher darf er gerne weiterschlafen bis ich gefrühstückt habe
Gestern musste ich allerdings meinen Tag mit Elvis beginnen.
Das war toll!
Weil ich anscheinend ein Freund der Stille bin. Ich mag es einfach, wenn Ruhe ist. Damit fühl ich mich auch gar nicht einsam. Wenn mein Mann am Wochenende arbeitet, mache ich direkt alles aus, wenn er weg ist.
Ich bin mit morgendlicher Radiobeschallung aufgewachsen und hatte auch lange Zeit morgens einen Radiowecker. Als ich noch Single war, hätte ich mich ohne Radio morgens auch einsam gefühlt. Ich erinnere mich noch gut, im Studium hab ich eine Zeitlang bei einem älteren Ehepaar zur Untermiete gewohnt; ich war morgens immer als erste in der Küche und hab das Radio angemacht und wenn dann etwas später meine Vermieterin runterkam, hat sie sofort das Radio wieder ausgemacht, weil sie das frühmorgens auch nicht ertragen konnte. Das hab ich damals überhaupt nicht verstanden...
Mittlerweile geht es mir genauso - ich bin froh, wenn es mal einfach nur still ist (und am besten auch keiner was von mir will). Ich genieße die Ruhe am frühen Morgen, aber auch zwischendurch. Nur bei der Hausarbeit höre ich dann gezielt meine Hörbücher, um mir die langweiligen Tätigkeiten etwas angenehmer zu gestalten - dann fühlt es sich nicht gar so wie Zeitverschwendung an.
Ich kann aber gut verstehen, dass sich für allein lebende Menschen die Stille mit der Zeit erdrückend anfühlt.
LG, Bella
Ich trinke schon seit Jahren immer vor dem Frühstück ein Glas abgekochtes Wasser
Gestern musste ich allerdings meinen Tag mit Elvis beginnen.
Das war toll!
Da wäre mein Tag direkt gelaufen...
Ich hatte früher auch einen Radiowecker, nur jetzt nervt mich früh die allzu muntere Beschallung
Auch kein Radio?
Radio kommt erst zum Frühstück oder danach. Also ich schau höchstens aus dem Fenster dabei.
Ich kann aber gut verstehen, dass sich für allein lebende Menschen die Stille mit der Zeit erdrückend anfühlt.
Das mag sein. Als ich noch allein gewohnt habe, war das auch schon so. Habe ich anscheinend von meinem Vater. Der sucht auch oft die Stille.
Wenn hier den ganzen Tag Chaos war und Dauerbeschallung von allen Seiten kommt, bin ich abends teilweise so genervt, dass ich am liebsten flüchten würde. Aktuell mache ich das ja dann tatsächlich. Der Gatte kommt nach Hause, macht irgendwelche Geräte an und die Beschallung geht weiter. Ich ziehe mir die Schuhe an und gehe eine Runde, weil ich es einfach nicht mehr ertragen kann.
Ich glaube Familienleben mit Kindern kann ich gar nicht weil mein Ruhebedürfnis so enorm ist.
Also Ruhe mag ich auch, allerdings geht es mir wie Tante Li, wenn ich nach Hause komme mache ich als erstes den Fernseher an, nicht um zu schauen, aber dann ist ein wenig Leben in der Bude. Beim Lesen habe ich gerne leise Musik an um die Alltagsgeräusche auszublenden.
Da wäre mein Tag direkt gelaufen...
Waaaas?
Er ist seit ich 10 bin meine große Liebe
Ich glaube Familienleben mit Kindern kann ich gar nicht
weil mein Ruhebedürfnis so enorm ist.
Das denke ich mir auch oft.
Die Musik würde mich morgens gar nicht so stören, aber die überdreht-fröhlichen Moderatoren kann ich um diese Zeit noch nicht ertragen. Da wünsche ich mir manchmal andere Waffengesetze.
Bei mir ist es oft still, was ich genieße, obwohl ich alleine lebe. Ich fühle mich aber nie einsam, das macht vielleicht den Unterschied.