Die Zerstörung Amerikas - Elmar Thevessen

  • Elmar Thevessen, einer der profiliertesten Journalisten unseres Landes, war u. a. von 1995 bis 2001 Auslandskorrespondent im ZDF-Studio in Washington, dann Leiter der ZDF-Hauptredaktion „Aktuelles“ und stellvertretender Chefredakteur des ZDF und arbeitet seit 2019 wieder in den USA, jetzt als Leiter des ZDF-Studios in Washington. Er hat einige Sachbücher veröffentlicht, darunter das hervorragende "Terror in Deutschland - Die tödliche Strategie der Islamisten" (PIPER, 2016), in dem er seinen Ruf als scharfer Analytiker und versierter Terrorexperte eindrucksvoll festigte. Mit "Die Zerstörung Amerikas" hat er nun ein Buch vorgelegt, das viel mehr ist als eine Abrechnung mit Donald Trump, nämlich eine glänzende journalistische Betrachtung der US-amerikanischen Gesellschaft und des Weges in ihren eigenen Niedergang - zumindest aber in die Bedeutungslosigkeit -, den sie längst angetreten hat. Das Besondere an diesem Werk ist jedoch, dass man dennoch in jeder Zeile die große Empathie des Autors für Amerika und seine Menschen spürt. Dies ist kein kaltes Sachbuch, sondern Thevessen fesselt bei aller journalistischen Präzision vor allem durch spürbare Anteilnahme.


    "Wie Donald Trump sein Land und die Welt für immer verändert" lautet der Untertitel dieses Buches, dessen Lektüre ich gerade beendet habe - noch bevor das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in den USA feststeht. Dies ist eines der beeindruckendsten Sachbücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Mit unerbittlicher Klarheit und strikter Verpflichtung zu seriöser Analyse beleuchtet der Autor die vielfältigen massiven Probleme der USA und macht dieses Buch damit sowohl zu einer schonungslosen Abrechnung mit Donald Trump, dem bösartigen paranoiden Narzissten und schlimmsten Feind seiner eigenen Nation seit Menschengedenken, als auch zu einem leider sehr deprimierenden Ausblick auf die Zukunft des (noch) mächtigsten Landes der Welt - und zwar unabhängig vom tatsächlichen Ausgang der aktuellen Wahl. In vielen Facetten, gesammelt auf Reisen quer durch das Land und in Interviews mit den Menschen, erforscht Thevessen die Hintergründe dessen, was für viele Deutsche so fremd und unerklärlich an der Haltung großer Teile der amerikanischen Gesellschaft zu ihrem Präsidenten ist, indem er dessen zerstörerisches Treiben auf ganz unterschiedlichen Themenfeldern aufzeigt. Hier ein paar Kapitelüberschriften: "Make America Great Again? - Wie Trump Versprechen hält oder auch nicht", "(Un)Sicherheitspolitik - Wie Trump Amerikas Ansehen verspielt", "Der Pate - Wie Trump noch mal davonkam", "Der Unverantwortliche - Wie Trump sein Land in Stich lässt" etc. Im Letzten Kapitel "Der Kampf um die Seele der Nation" schließlich wird klar, dass es um weit mehr geht als darum, einen pathologischen Schurken an der Zerstörung seines eigenen Landes zu hindern, sondern dass diese längst schon weit fortgeschritten ist und nur noch sehr schwer umkehrbar sein wird.


    Ein in seiner schrecklichen Brillanz verstörendes Buch, das man sich nur antun sollte, wenn man bereit ist, sich schlimmen Erkenntnissen von großer Tragweite - und zwar für die gesamte Welt - zu stellen. Ein wichtiges Buch aber und zweifellos ein hervorragendes.

    [978-3492070584]


    Da auf Amazon nur die 13-stellige ISBN zu finden ist, funktioniert der Link nicht