Weihnachten im Schuhkarton / Weihnachtspäcken u,a. Aktionen

  • Ihr Lieben,


    ich hab mir überlegt, dieses Jahr endlich mal nicht nur zu wollen, sondern auch zu tun. Nämlich an einer überregionalen Weihnachtspäckchen-Aktion für bedürftige Kinder teilzunehmen.

    Hier vor Ort wird durch meinen Arbeitgeber und unseren lokalen Einkaufsladen bereits gehandelt. Aber es gibt ja noch mehr bedürftige Kinder, die sich freuen würden.


    Führend scheint ja "Weihnachten im Schuhkarton" zu sein, doch anhand der Diskussion im alten Thread bin ich ein wenig davon abgerückt. Klick

    Dann habe ich noch die "Weihnachtspäckchen-Aktion" gefunden. Weihnachtspäckchen


    Was macht Ihr so? Was könnt Ihr empfehlen?

  • Bei uns gabs über die Firma Aktionen, wo vor Ort bedürftige Kinder unterstützt wurden, mal "nur" Spenden oder mal konkrete Dinge vom Wunschzettel besorgen. Hoffe, das gibt es auch dieses Jahr wieder.

    Von unserer Stadt gab es auch so einen Wunschbaum, wo man einen Wunsch erfüllen konnte.

    Ich finde das vor Ort gut und auch konkrete Dinge. Diese allgemeinen Packlisten mit irgendwelchen Dingen, schrecken mich eher ab.

  • An der Schule meiner Kinder gibt es jedes Jahr zur Weihnachtszeit eine Päckchenaktion. Man bekommt den Karton/die Kartons von der Schule incl. Wunschliste der Einrichtungen. Darauf stehen Dinge, die wirklich benötigt werden. Das kann man dann befüllen wie man möchte. Diese gepackten Päckchen werden kurz vor Weihnachten verschiedenen Organisationen vor Ort übergeben (Frauenhaus, Obdachlosenhilfe, usw.).


    Da nehme ich seit Jahren teil. Auch dieses Jahr werde ich wieder 2 Pakete packen.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Da fällt mir gerade noch unsere Lokalzeitung ein, die konkret mit Spenden und Aktionen vor Ort für Mitmenschen in Not hilft, speziell zu Weihnachten, aber eigentlich das ganze Jahr.


    Findet Ihr lokale Aktionen besser?

  • Ich persönlich finde die Schulaktion so gut, weil die Schüler die jeweiligen Einrichtungen kennenlernen und auch besuchen dürfen (dieses Jahr vermutlich nicht).


    Lokal oder nicht finde ich ansonsten zweitrangig. Mir ist wichtig, dass es bei den Bedürftigen ankommt.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Ich werde mal die Augen offen halten, wenn in der Zeitung wieder für solche Aktionen geworben wird. Das sind dann lokale Vereine/Initiativen, die dann auch dafür sorgen, dass die Geschenke wirklich ihr Ziel erreichen.


    Eine Bekannte, die in der Vorweihnachtszeit Geburtstag hat, hat uns vor ein paar Jahren mal gebeten, statt eines Geschenks für sie so einen Karton zu packen, und sie hat die Kartons dann bei der Sammelstelle abgegeben. Fand ich auch eine gute Idee. :-)


    geli73 Der Artikel vom WDR, auf den sich die Diskussion in dem anderen Thread beruft, ist leider nicht mehr verfügbar.


    LG, Bella

  • Bei uns gabs über die Firma Aktionen, wo vor Ort bedürftige Kinder unterstützt wurden, mal "nur" Spenden oder mal konkrete Dinge vom Wunschzettel besorgen. Hoffe, das gibt es auch dieses Jahr wieder.

    Von unserer Stadt gab es auch so einen Wunschbaum, wo man einen Wunsch erfüllen konnte.

    Ich finde das vor Ort gut und auch konkrete Dinge. Diese allgemeinen Packlisten mit irgendwelchen Dingen, schrecken mich eher ab.

    :write

    Zudem haben mich die Zollerklärungen abgeschreckt.


    An der Uni gab es in den vergangenen Jahren in der Mensa einen Baum mit Wünschen von Kindern, deren Eltern Studenten sind. Die Wünsche waren recht bescheiden und die Erfüllung unkompliziert.

  • geli73 Der Artikel vom WDR, auf den sich die Diskussion in dem anderen Thread beruft, ist leider nicht mehr verfügbar.


    LG, Bella

    Danke für den Hinweis