Vielen Dank für Deinen Einsatz!
Gut, das jetzt das richtige Programm drin ist.
Vielen Dank für Deinen Einsatz!
Gut, das jetzt das richtige Programm drin ist.
Ich vermisse aber noch die Vorschau von NDR zur Sonnabend-Story.
Bei den Lesungen vom BR gibt es Webers Annette ein Heldinnenepos schon jetzt:
Bei den Lesungen vom BR gibt es Webers Annette ein Heldinnenepos schon jetzt:
Hui, danke Dir. Da werde ich gleich mal reinhören.
Und das beste ist, man kann sich die Teile auf den Ipod laden.
Ich habe in der Podcast App die Sendung abonniert. Dann kann ich hören wann mir danach ist.
Bei den Lesungen vom BR gibt es Webers Annette ein Heldinnenepos schon jetzt:
Danke für den Tipp, in den ich gerade hineinhöre.
Für alle, die immer noch Zeit für Hörbücher haben und zudem unerschrocken und hartnäckig sind, der ultimative Tipp für den Jahresanfang:
Marcel Proust - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Dann wisst ihr genau, wo eure Zeit geblieben ist.
Wie cool. Das wollte ich schon lange mal versuchen zu lesen. Habe es mal bei Apple Podcasts abonniert.
Und damit uns nicht langweilig wird im Lockdown, gibt es Douglas Adams - Per Anhalter durch die Galaxis
ebenfalls bei den BR 2 Lesungen
Per Anhalter durch die Galaxis - Douglas Adams
Bis zum 11. Februar zu hören.
Jaaaaaa
Total großartig gelesen von Christian Ulmen.
Auf HR2 habe ich diese Lesung entdeckt:
Hier wird eine alternative Weltgeschichte erzählt. Die ersten Entdecker Amerikas werden von den Einheimischen restlos umgebracht und Inkas segeln nach Europa.
Zwei Wochen sind die jeweiligen Folgen nachzuhören.
Mich haben sie gleich gefesselt und wenn ihr noch Zeit und Energie übrig habt, hört mal rein.
Auf MDR Lesezeit habe ich heute das Buch von Barbara Honigmann angefangen zu hören.
Es liest Nina Petri, die ich für eine gute Sprecherin halte.
Eine Liebe aus nichts hat als Taschenbuch 112 Seiten. Gelesen werden 5 Folgen.
Kurzbeschreibung:
Die deutsch-jüdische Schriftstellerin Barbara Honigmann, die seit 1984 in Straßburg lebt, umkreist in vielen ihrer Bücher die eigene Familiengeschichte. In ihrem preisgekrönten Erstlingsroman "Eine Liebe aus nichts" aus dem Jahr 1991 erzählt sie von ihrem Vater, dem Journalisten Georg Honigmann.
Nina Petri höre ich sehr gerne zu, danke für den Tipp. Die Sender fahren momentan echt ein gutes Programm auf.
Was mich nur wundert ist, dass es die Lesung anscheinend nur im Radio gibt. Eine Hörbuchveröffentlichung der Lesung finde ich nicht.
Und wenn man schon Nina Petri für die Lesung hat ...
Das ist wirklich kurios. Laut MDR ist die Lesung von 2007. Wenn es eine neuere wäre, gäbe es mit Sicherheit auch eine Veröffentlichung irgendwo als CD oder Download.
Zunächst danke für den Tipp. Irgendwie hatte ich in Erinnerung, dass Barbara Honigmann mit dem Buch vor nicht zu langer Zeit auf Lesetour war/ sein wollte, aber ich finde dazu nichts mehr.
Nina Petri habe ich schon live als deutsche Lesestimme gehört und ich halte sie für eine ausgezeichnete Lesestimme.
Auf MDR Lesezeit hat jetzt „Detektivgeschichte - Imre Kertész“ begonnen.
Gelesen von Ulrich Noethen !!!
Es kommen 6 Folgen
https://www.mdr.de/kultur/radi…tektivgeschichte-100.html
Kurzbeschreibung:
Nach dem Sturz einer obskuren Diktatur werden die Schergen vor Gericht gestellt. Einer von ihnen, Antonio Martens, legt sich selbst Rechenschaft ab und vertraut das Manuskript seinem Pflichtverteidiger an: Es geht um die Akte Salinas, um den tragischen Fall eines Vaters und eines Sohnes, die vom Apparat zermalmt wurden.
Über den Autor:
Imre Kertesz, geboren 1929 in Budapest, wurde 1944 nach Auschwitz deportiert und 1945 in Buchenwald befreit. Sein autobiografischer "Roman eines Schicksallosen", den er Anfang der 70er Jahre abgeschlossen hatte, wurde zunächst von den Verlagen abgelehnt und nach seiner Veröffentlichung 1975 jahrelang ignoriert. Erst nachdem sich die politische Situation in Ungarn geändert hatte, brachte die Neuausgabe dem Autor die lange versagte Anerkennung und schließlich sogar den Nobelpreis für Literatur 2002. Kertesz starb 2016 in Budapest.
![]() |
ASIN/ISBN: 3898134512 |
"In Büchern um die Welt reisen" war die Rede von Gustave Flaubert.
Nun habe ich bei SWR2 ein Hörspiel gefunden.
Die Sprecher gefallen mir ganz gut, Senta Berger höre ich immer gerne zu, sie hat etwas sehr beruhigendes.
Was ich sehr störend finde, ist die laute Hintergrundmusik.
Bei Am Morgen vorgelesen auf NDR ist Don DeLillo mit Die Stille erst einmal verschoben worden. Stattdessen kommen Erzählungen von Haruki Murakami.
Erste Person Singular
Die heutige Folge hat mir gut gefallen. Es ging um Charlie Parker,
![]() |
ASIN/ISBN: 3957132371 |