Gut zu wissen, Ottifanta. Danke.

Hörbücher im Radio
- ottifanta
- Geschlossen
-
-
Den elften Teil von "Was Nina wusste" habe ich gerade beendet.
Grossmans Art zu erzählen kann durchaus als pathetisch bezeichnet werden. Passend zum Balkan, auf dem die Geschichte spielt.
Ein wenig Topographie habe ich auch betrieben. Hier sind Bilder zu Goli otok zu sehen:
http://www.365sterne.de/admira…ling/dokus/goli/doku.html
Bemerkenswert ist, dass die Figur Vera anfänglich am bemerkenswertesten ist, Nina schwer zu fassen ist und Gili nur schwierig wirkt, fast verzogen und nur entschuldbar aufgrund der ungeklärten Mutter-Tochter-Beziehung ist.
-
ich habe mit Brennendes Licht auf Am morgen vorgelesen angefangen.
Anna Seghers in Mexiko.
Burghardt Klaussner liest gewohnt gut.
-
Das neue Programm von Am Morgen vorgelesen ist online.
Januar bis März 2021
https://www.ndr.de/ndrkultur/s…gen_vorgelesen/index.html
Das Frühjahrprogramm von "Am Abend vorgelesen" finde ich aber leider nicht
-
Da sind ein paar Schätze dabei. Auf den Heldinnenepos freue ich mich jetzt schon. Ich habe das Buch vor kurzem gelesen und stelle es mir vorgelesen noch beeindruckender vor.
-
In den "Heldinnenepos" möchte ich ebenfalls reinhören.
Mag an dieser Stelle jemand erinnern, wenn es losgeht? Manchmal verpasse ich den Start.
-
Werde es versuchen, habe im Kalender ein Memo.
-
Ich schreibe mir die Termine auch mal auf.
Hier ist das Programm von Am Abend vorgelesen
ich hatte gehofft, dass es eine App gibt in der man nachholten kann. Weiß jemand was darüber?
Edit: Ich sehe gerade, dass zwei Mal das gleiche Dokument hinterlegt ist. Ich schreibe mal den NDR an -
Ich schreibe mir die Termine auch mal auf.
Hier ist das Programm von Am Abend vorgelesen
ich hatte gehofft, dass es eine App gibt in der man nachholten kann. Weiß jemand was darüber?
Edit: Ich sehe gerade, dass zwei Mal das gleiche Dokument hinterlegt ist. Ich schreibe mal den NDR anWird am Abend denn nicht wiederholt, was morgens gesendet wurde? Ich hatte es so in Erinnerung
.
-
Werde es versuchen, habe im Kalender ein Memo.
Danke
.
-
Wird am Abend denn nicht wiederholt, was morgens gesendet wurde? Ich hatte es so in Erinnerung
.
Ich glaube nicht. Zumindest habe ich das nicht so gefunden.
-
-
Ich suche mal in der audiothek.
-
In der App „NDR Kultur“ kann man sich die Lesungen anhören.
-
Es gibt derartig viele Lesungen und Hörbücher. Unmöglich die alle zu hören.
-
Ich weiß. Schrecklich ist das.
-
Das ist wohl wahr, noch dazu die "Lange Nacht", Büchersendungen usw....
-
-
Die Vorschau von MDR Kultur ist auch reizvoll:
Bis 12.Januar 2021 Diverse Friedrich Dürrenmatt-Produktionen
13. bis 19. Januar 2021
"Eine Liebe aus Nichts" von Barbara Honigmann
Es liest: Nina Petri
Produktion: MDR 2007
20. bis 27. Januar 2021
"Detektivgeschichte" von Imre Kertész
Es liest: Ulrich Noethen
Produktion: rbb 2005
28. Januar bis 5. Februar 2021
"Selig & Boggs" von Christine Wunnicke
Gelesen von: Jens Wawrczeck
Produktion: MDR 2021 | Erstsendung
-