Titel: Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht
Autor: Ronen Steinke
Verlag: Piper
Erschienen: September 2015
Seitenzahl: 352
ISBN-10: 3492307094
Preis: 12.00 EUR
Dieses Buch ist mehr wie eine normale Biographie. Dieses Buch ist auch eine Auseinandersetzung mit der bundesdeutschen Justiz nach dem Zweiten Weltkrieg, mit der bundesdeutschen Justiz und ihrem teilweisen Versagen wenn es um die Verbrechen während der NS-Zeit ging.
Aber dieses Buch ist auch ein Blick auf das Leben von Fritz Bauer, dem Generalstaatsanwalt des Landes Hessen, der unerschrocken und konsequent seinen Weg ging, angefeindet von vielen Menschen und auch von führenden Köpfen in der Politik.
Fritz Bauer war es auch, der dem Mossad die entscheidenden Hinweise auf den Verbleib von Adolf Eichmann gab. Eichmann konnte dadurch in Israel vor ein Gericht gestellt werden und wurde von diesem dann auch zum Tode verurteilt.
Fritz Bauer war durch und durch Strafrechtler, erkannt auch die Schwächen des deutschen Strafrechts, Schwächen die leider auch heute noch zu einem großen Teil bestehen. Auch wenn er der Strafverfolgung verpflichtet war, so war er auch nicht für Sühne um jeden Preis. Auf ihn ging nicht zuletzt der Resozialisierungsgedanke zurück, der heute Teil des Strafvollzugsrechts ist, eine bedeutender Teil übrigens.
Eine sehr lesenswerte Biographie über eine der bedeutendsten deutschen Persönlichkeiten des vorigen Jahrhunderts. Fritz Bauer hat Auschwitz wieder in das Bewusstsein der deutschen Bevölkerung geholt, wenn auch viele von diesem Kapitel der deutschen Geschichte nichts mehr hören wollten. Umso wichtiger ist es, Auschwitz und die Naziverbrechen insgesamt, auch heute noch immer wieder neu in die Öffentlichkeit zu tragen. Gerade diese unfassbaren Verbrechen dürfen nicht in Vergessenheit geraten.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für dieses Buch. Genaugenommen ist dieses Buch sogar ein „Lese-Muss“.
![]() |
ASIN/ISBN: 3492307094 |