Komm ich erzähle Dir eine Geschichte- Jorge Bucay, Stephanie von Harrach

  • Komm, ich erzähl dir eine Geschichte ist ein Buch aus Büchern. Griechische Sagen spielen darin eine Rolle, Sufi-Gleichnisse, japanische Parabeln, Lehren des Zen-Buddhismus, Geschichten aus Tibet, Argentinien, Frankreich, Russland oder Afrika, genauso wie bei Paolo Coelho, nur viel dichter. Die Geschichten sind eine Art sanfte Therapie, die der etwas füllige Psychotherapeut Jorge nutzt, um schwierige Dinge für seine Patienten ganz leicht verständlich zu machen, bei einer schönen Tasse Tee, in seinem Reich. Einer dieser Patienten ist Demian, der alles schwarz und schwierig sieht. Der kommt öfters zu Jorges Teestunden vorbei, und hört sich die nacherzählten -- oder schnell selbst erfundenen -- Geschichten gerne an. Und -- natürlich: Es funktioniert! Bei Demian, und beim Leser glücklicherweise auch.
    Der 55-jährige argentinische Autor Jorge Bucay hat eine Botschaft, die ebenso einfach wie tröstlich ist -- so einfach und tröstlich, wie es sich für einen klugen Psychiater und Gestalttherapeuten, der Bucay im richtigen Leben ebenfalls ist, vielleicht gehört: “Jeder Mensch kann auch Lehrer sein”, heißt diese Botschaft, “ein kleiner Meister, der Auslöser einer Kettenreaktion, die die Welt verändern kann.“ Auch wenn man sich eine Welt voller Lehrer irgendwie gar nicht wünschen will und sich die dadurch ausgelöste Kettenreaktion an Veränderungen in den düstersten Farben ausmalen mag, so will man sich von Bucay trotzdem seine schöne Geschichte erzählen lassen. Denn die kommt irgendwie trotz ihrer Botschaft erfrischend unterhaltsam und unaufdringlich lebensklug -- eben ohne den erhobenen Zeigefinger des Oberlehrers -- daher. Vielleicht sollte sich Paolo Coelho von Bucays lebensweiser Erzählkunst einmal eine Scheibe abschneiden. --Stefan Kellerer


    Ich habe dieses Buch hier gerade von einer Freundin (meiner ehemaligen Klassenlehrerin, die Bücher regelrecht lebt *freu*) hier liegen- werde es mir aber denke ich auch selber kaufen. Es liest sich sooo herrlich schön und ein wenig fühlt man sich beim lesen auch vom "Dicken" betüddelt *g*.


    Da hab ich mir überlegt- vielleicht wäre dieses Buch etwas für eine gemeinsame Leserunde?


    LG Katja

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Also falls es zu einer Leserunde kommt, dann wäre es mir am liebsten nach der Potterrunde (mit etwas Luft nach hinten, weil ich z. Zt. nur abends zum lesen komme *g*).


    Habe grad noch ein wenig in meinem geliehenen Exemplar gelesen. Fände es nicht schlecht, wenn man bei dieser Runde das Buch nicht in Seiten oder Kapiteln, sondern in einzelnen "Sitzungen" unterteilt, z. B. jeden Tag eine "Sitzung". Der "Dicke" erzählt zu jedem Problem eine Geschichte, und hinter denen steckt soviel wahres, das man im Grunde den halben (oder ganzen?) Tag darüber nachdenken und diskutieren könnte.


    LG Katja

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Hallo Katja,
    das klingt ja sehr verlockend! Das könnte mir möglicherweise auch gefallen. Wenn nicht allzuviel Wissen und Kenntnisse über die genannten Themen vorausgesetzt werden .... da hab ich nämlich ziemlichen Nachholbedarf (v.a. bei allem Asiatischen), dann wäre ich dabei. Aber ebenfalls erst im Oktober!


    LIebe Grüße!

  • Das ist ein super-tolles Buch, nach jeder Geschichte hat man viel "Stoff" zum Nachdenken. Ich sitze jetzt schon einige Zeit an diesem Buch, weil ich die Geschichten so schön finde, dass ich sie einige Zeit sacken lasse und viel darüber nachdenke. Einfach genial.

  • ...habe das Buch gerade durchgelesen...eher durchgenossen...und mich gewundert, dass es noch keine Rezi hier dazu gibt?! :wow


    Na, dann werd ich mal eine versuchen, zu verbrechen... :grin