Peter Seewald - Benedikt XVI. Ein Leben

  • Titel: Benedikt XVI. - Ein Leben

    Autor: Peter Seewald

    Verlag: Droemer

    Erschienen: Mai 2020

    Seitenzahl: 1184

    ISBN-10: 3426276925

    ISBN-13: 978-3426276921

    Preis: 38.00 EUR


    Eine unglaublich detaillierte und kenntnisreiche Biographie. Eine Biographie die auch immer wieder über den Ratzinger-Tellerrand schaut. Dieser Joseph Ratzinger wird im Laufe der Lektüre dem Leser immer vertrauter.


    Man mag von diesem Papst ja halten was man will – aber Ratzinger hat sich nie verbiegen lassen, stand immer klar zu seinen Überzeugungen. Und unter Garantie hätte er nie das Kreuz abgelegt auf dem Jerusalemer Tempelberg, wie es die beidem Kirchenkomiker Kardinal Marx und der EKD-Vorsitzende Bedford-Strohm ja machten. Ratzinger stand und steht zu seinen Überzeugungen.


    In dieser Biographie erfährt man sehr viel über den Menschen Joseph Ratzinger jeweils auch immer im Spiegel der Zeit.


    Ratzinger ist ein sehr konservativer Kirchenmensch. Eine Modernisierung der Katholischen Kirche wird es mit ihm nicht geben, aber auch mit seinem Nachfolger Papst Franziskus nicht. Und so bewegt sich kaum etwas in der Katholischen Kirche. Ratzinger ist ein Bewahrer der Tradition – auch wenn diese Tradition in vielen Dingen nicht mehr zeitgemäß ist., Aber wahrscheinlich konnte die Katholische Kirche auch nur deshalb überleben, weil sie nicht jede Mode mitgemacht hat. Aber eine langsame und behutsame Liberalisierung hätte ihr sicher gut zu Gesicht gestanden.


    Diese Biographie liest man nicht eben mal so nebenbei. Es gibt viele Querverweise auf Literatur, Politik und andere Kirchenfragen. Ratzinger liest immer noch viel und ist auch im hohen Alter immer noch sehr wissbegierig.


    Auch wenn ich nicht katholisch bin – so habe ich doch großen Respekt vor diesem Mann. Ich halte ihn für ehrlich und authentisch, wenn mir auch viele Dinge seiner Einstellung fremd geblieben sind. Er ist ganz sicher kein Menschenfischer, aber er ist jemand der seinen Standpunkt klar und fest vertritt und der niemand nach dem Mund redet.


    Eine sehr lesenswerte Biographie durch die man sicher nicht gleich zum Katholik wird – die aber ganz sicher dafür sorgt, das man sich vielleicht intensiver mit der Katholischen Kirche beschäftigt. 8 Eulenpunkte für ein Buch das allerdings nicht U-Bahn-geeignet ist. Es ist quasi ein richtiger Ziegel.


    Diese Biographie hat mich, den evangelischen Christen, doch an sehr vielen Stellen zum Nachdenken gebracht.


    Der Autor:

    Peter Seewald, Jahrgang 1954, war bis 1994 Redakteur und Autor bei »Spiegel«, »Stern« und dem Magazin der »Süddeutschen Zeitung«. Seine Bücher mit Joseph Kardinal Ratzinger, »Salz der Erde« und »Gott und die Welt«, wurden in 30 Sprachen übersetzt. Mit Benedikt XVI. veröffentlichte er den Weltbestseller »Licht der Welt«, das erste Interviewbuch eines Papstes. Zuletzt erschienen von ihm »Die Schule der Mönche«, »Kult« und »Jesus Christus: Die Biografie«. Peter Seewald ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er lebt in München.


    ASIN/ISBN: 3426276925

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.