Quintus geht nach Rom von Hans D. Stöver (ca. 12 J.)

  • Die Geschichte des 14jährigen Quintus spielt zur Zeit Cäsars. Sie erzählt von ihm und seiner Familie, die ihren Hof nahe der Etruskerstadt Caere aufgeben muß, um in Rom ein neues Leben zu beginnen. Sie berichtet aber auch vom geschäftlichen Leben und Treiben der damaligen Weltstadt.


    Die Suche nach Arbeit ist vor allem für den Vater schwer, aber Quintus, der von , seinem Großvater Lesen und Schreiben gelernt hat, findet Aufnahme in einem Buchladen, einem »librarium«, in dem Bücher nicht nur verkauft, sondern auch hergestellt und kopiert werden. Und auch Kameraden findet Quintus, mit denen er aufregende Abenteuer erlebt. Die mutige Aufdeckung eines gewaltigen Staatsbetrugs beschert ihm schließlich einen guten Freund.


    Weitere Bände:
    »Quintus in Gefahr« und »Quintus setzt sich durch«


    Ich habe diese und weitere Bücher von dem Autor während meiner Jugendzeit gelesen. Auch für Erwachsene sehr empfehlenswert !!! :chen

  • Vielleicht darf ich noch ergänzen, daß die Geschichte vor dem Hintergrund der wachsenden Großbetriebe in der Landwirtschaft spielt. Weil die Patrizier und Equites, also die noble Gesellschaft durch ihre unzähligen Sklaven immer größere Agrarbetriebe bewirtschaften, müssen die kleinen Bauern aufgeben, zum Teil selbst in die Sklaverei gehen. Der Vater von Quintus konnte dem Schicksal entgehen, doch sein neuer Job in der Stadt ist auch nicht gerade der Angenehmste. Das ganze handelt in der Zeit von Cäsar.
    Eine wirklich interessante Geschichte, auch für Erwachsene, die jung geblieben sind.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.