Na, einen großen Unterschied sehe ich zwischen den beiden Fledermäuschen gar nicht. Dein Flattertier kommt dem Original sehr nahe.

Näheulen
-
-
Findest du?
Vielleicht ist man bei seinen eigenen Werken immer kritischer.
-
Definitiv.
Meine Schwester hat im letzten Jahr Osterhasen und Schneemänner aus Socken gebastelt. Dann hat sie mich, ähm, überzeugt, auch ein Sockentier zu versuchen.
Mein Elefant sieht etwas merkwürdig aus, aber nach einigen Tagen hat er mir dann doch gut gefallen.
Trotzdem gehört Nähen und dieses ganze fummelige Zeug nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.
-
Zeig mal ein Bild.
-
-
Aaaahhh, der ist TOTAL süß
-
Findest du?
Vielleicht ist man bei seinen eigenen Werken immer kritischer.
Ganz sicher. Ich find meine Topflappen auch furchtbar, alle anderen finden sie toll.
Ich finde deine Fledermaus auch total süß, und sie ist mit Liebe selbst gemacht.
-
-
Meine Töchter haben sich nach dem Tod von unserem Kater eine Plüschkatze gewünscht, die so aussieht, wie unser Morpheus aussah. Bei der ersten Katze, stehende Form - für die Kleine, ist das Gesicht nicht so geworden, wie es sollte. Ich bin vom Gesicht nicht überzeugt. Es sieht aus als ob die Katze vor die Wand gelaufen ist und sich die Nase platt gehauen hat. Was soll ich sagen. Meine Kleine liebt die Katze über alles und schleppt sie immer und überall hin mit. Und sie erzählt auch immer ganz stolz, dass ihre Mama die Katzi genäht hat.
Deine Fledermaus ist wirklich süß Booklooker Und sie kommt von dir. Das bedeutet sehr viel.
-
Eine Plüschkatze
Darf ich ein Bild sehen? Sowas könnte ich nie.
-
Ich finde immer fies, wenn das Original viel schöner ist als das Endergebnis
Aber dann hat die Näherin vielleicht viel mehr Erfahrung als du. Ich finde deine Fledermaus total süß. Und sieht man da nicht erst, mit wie viel Liebe du sie gemacht hast?
-
Eine Plüschkatze
Darf ich ein Bild sehen? Sowas könnte ich nie.
Klar. Ich schau gleich mal bei meinen Fotos nach, ob da eins habe. Sonst mach ich eins.
-
Findet ihr es eigentlich blöd was selber genähtes zu verschenken?
ich habe einen Weihnachtswichtel gesehen, den ich für meine Ma und meine Schwiegerma machen würde und mein Dad fand Topflappen ganz toll.
Dieses Jahr kann man ja keine Events verschenken und ich denk immer, dass das dann so aussieht als wollte man Geld sparen, weil man “nur” was selbst gemachtes schenkt. Aber irgendwie hat ja heutzutage auch jeder schon alles. -
Überhaupt nicht, ich würde mir denken, da hat jemand im Grunde was wertvolles geschaffen, eben auch, weil er/sie sich die Zeit genommen hat, extra für mich etwas zu basteln, nähen, kochen oder so. Ich würde mich freuen
-
Ich würde mich auch freuen. Was selbstgemachtes ist ein sehr persönliches Geschenk. Bei meiner Mutter und auch bei meiner Schwiegermutter weiß ich, dass sie sich riesig freuen würden.
-
Ich finde auch, mit selbstgemachten Sachen zeigt man gerade, dass man sich Gedanken gemacht hat, was passen könnte. Man ist eben nicht einfach in irgendein Geschäft gegangen und hat das erstbeste gekauft - oder im Internet einfach irgendwo geklickt um etwas zu kaufen, sondern hat sich hingesetzt, überlegt, was gefallen könnte und seine Freizeit darin investiert dieses Geschenk auch herzustellen.
Mal abgesehen davon, dass die Materialien dazu ja nun auch etwas kosten, schenkt man so doch etwas besonderes und einzigartiges.
-
Ich denk mir halt immer, was die mit meinem Zeug wollen
-
Ich habe schon mal mit dem Weihnachtsgeschenk für eine meiner Nichten angefangen. Hoffentlich sieht das hinterher nicht total sch*** aus. Habe keine Lust auf Plan B.
sieht toll aus, im nähen bin ich unbegabt, das machen Tochter und Enkelin besser.
Ich stricke dafür.
-
-
Ich verschenke oft Selbstgenähtes... bislang kamen keine Klagen
Stofftiere und Puppenklamotten für die Patenkinder, Rucksäcke, Handtaschen, Stulpen, sowas...
Toll wenn man es kann, unsere Tochter und Enkelin nähen für mich mit, dafür bekommen sie von mir Selbstgestrickte Socken und Sneackers