Titel: Links, wo das Herz schlägt. Inventur einer politischen Idee
Autor: Rainer Hank
Verlag: Knaus
Erschienen: März 2015
Seitenzahl: 256
ISBN-10: 3813506568
ISBN-13: 978-3813506563
Preis: 19.99 EUR
„Noch immer steht in unserem Land „links“ für „gerecht“, „ökologisch“, „sozial“. Jeder will es sein, doch wer ist es wirklich? Rainer Hank schaut zurück auf die eigene „linke“ Geschichte und die seiner Generation und konfrontiert diese mit dem Stillstand der Gegenwart.“
So kann man es auf dem Buchrücken lesen. Ein Versprechen, das dann leider kaum gehalten wurde.
Dieses Buch beginnt sehr interessant, lässt dann aber leider ziemlich nach. Hank beginnt nämlich zu schwafeln und zu schwätzen. Er wiederholt sich sehr oft und kann gar nicht oft genug betonen und darauf hinweisen, welche toller Liberaler er doch ist. Er, der in früheren Jahren ein Linker war. Und so beginnt dieses Buch sehr schnell zu langweilen.
Alles wirkt wenig strukturiert.
Hank prügelt auch gnadenlos auf Martin Walser ein – leider in sehr unsachlicher Art und Weise. Sicher kann man Walser kritisieren, einen Opportunisten der Extraklasse- aber man kann das auch sachlich machen.
Hat die Welt dieses Buch gebraucht?
Natürlich! Irgendwo mit muss man ja den Kamin anzünden – und dazu eignet sich dieses Buch vortrefflich.
Auf den ersten Blick hatte ich die Vorstellung, dass dieses Buch in Ansätzen meinen eigenen politischen Werdegang schildern könnte. In jungen Jahren war ich ein gläubiger Linker, dann ein überzeugte Sozialdemokrat und nun bin ich ein liberal-konservativer Mensch (in diesem Forum werden solche Leute schnell als „Nazis“ tituliert- und das geht hier sehr schnell). Aber beim Lesen dieses Buches musste ich feststellen, dass es mit mir und meinen politischen Überzeugungen (von der Jugend bis ins Alter) wenig zu tun hatte.
Ich hatte mir weitaus mehr von diesem Buch versprochen. Aber man ja nicht immer tolle Treffer landen.
Bei der Lektüre dieses Buches musste ich immer wieder an Bertrand Russel denken:
»Wer in seiner Jugend kein Kommunist war, hat kein Herz, wer es im Alter noch immer ist, hat keinen Verstand.« (Dieser Satz wird irrtümlich immer Winston Churchill zugeschrieben).
Ist dieses Buch nun lesenswert? Diese Frage mag jeder für sich selbst beantworten. Ich fand es schon lesenswert, gab es doch da Passagen die meinen Blutdruck in die Höhe trieben und die mich auch zum Nachdenken brachten. Nicht alles aus vermeintlich liberaler Feder ist auch schlecht. 5 Eulenpunkte sind aber dann auch mehr als genug.
Neue Erkenntnisse hat mir dieses Buch von Rainer Hank nicht gebracht. Vieles war einfach auch ausgelutscht und dazu dann auch leider zu oberflächlich und wenig substantiell.
![]() |
ASIN/ISBN: 3813506568 |