Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: Kiepenheuer&Witsch; Auflage: 2. (5. März 2020)
ISBN-10: 3462054732
ISBN-13: 978-3462054736
Klappentext von Amazon:
Jenseits von Furor teutonicus und Pazifismus – Deutschlands Aufgaben in der EU und in der Welt.
Zwei Jahrzehnte ist das 21. Jahrhundert jetzt alt, und die Konturen einer neuen Welt(un)ordnung werden immer deutlicher erkennbar: der Aufstieg Chinas, die Verlagerung der weltpolitischen Achse hin zum Pazifik, eine zunehmend konfuse Weltmacht USA, die in den Nationalismus zurückfällt, eine frustrierte Nuklearmacht Russland, ein stagnierendes Europa … Seit dem Abstieg der USA als globale Ordnungsmacht nach 1989 gibt es eine gefährliche neue Rivalität nuklearer Weltmächte, die jederzeit eskalieren kann: Korea, Hongkong, Kaschmir, Iran, Jemen, Syrien, Ukraine. Ein neues Wettrüsten. Handels- und Technologiekrisen. In dieser Situation wird die Transformation Europas in eine souveräne weltpolitische Macht zu einer entscheidenden Zukunftsfrage, die ohne einen selbstbewussten Beitrag und die volkswirtschaftlichen Ressourcen Deutschlands und Frankreichs nicht gelöst werden kann. Erkennt die deutsche Politik die Zeichen der Zeit?
eigene Meinung:
Joschka Fischer, unter anderem ein ehemaliger Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, gibt im Buch „Willkommen im 21. Jahrhundert: Europas Aufbruch und die deutsche Verantwortung“ einen Zustandsbericht der Weltpolitik aus seiner sehr erfahrenen Sicht. Er plädiert dafür, dass sich die Bundesrepublik, aber vor allem auch Europa stärker von Einflüssen anderer Nationen – und hier vor allem der USA – abnabeln und bei vielen Themen eine Eigenständigkeit und Unabhängigkeit aufbauen müssen. Die Jahre und die Situation, in denen man sich auf einen amerikanischen Schutz verlassen konnte, sind aus seiner Sicht vorbei und werden auch unter einem anderen US-Präsidenten als Donald Trump in der Form nicht mehr zurückkommen. Die USA brauchten Europa in den Auseinandersetzungen mit der anderen Großmacht des Kalten Krieges, der Sowjetunion. Der Kalte Krieg ist nun aber seit 30 Jahren Geschichte und die Vormachtstellung der USA werden mittlerweile mehr durch China bedroht. In dieser Auseinandersetzung ist Europa den Amerikanern jedoch keine große Hilfe. Die Kräfteverhältnisse und Strömungen haben sich verändert und Europa muss hier in geeinter Form seinen neuen Platz in der Welt finden, um nicht abgehängt zu werden.
Joschka Fischer beschreibt dies auf 208 Seiten sehr eloquent und mit großer Formulierungsfreude. Mitunter muss man beim Lesen aufpassen, nicht von den manchmal etwas eckigen und überlangen Satzkonstruktionen abgehängt zu werden. Insgesamt sind die Gedankengänge aber alle sehr interessant und konsequent durchdacht. Ein sehr lesenswertes Buch und ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Weltpolitik.
9 Punkte
![]() |
ASIN/ISBN: 3462054732 |