Titel: Jenseits der Erwartungen
Autor: Richard Russo
Übersetzt aus dem Englischen von. Monika Köpfer
Verlag: Dumont
Erschienen: Mai 2020
Seitenzahl: 432
ISBN-10: 3832181156
ISBN-13: 978-3832181154
Preis: 22.00 EUR
Das sagt der Klappentext:
An einem Spätsommertag auf Martha’s Vineyard treffen sie sich wieder: Lincoln, Teddy und Mickey. Die drei Männer planen, das Wochenende in einem Ferienhaus auf der Insel zu verbringen – um der alten Zeiten willen. Seit dem Studium zu Vietnamkriegszeiten sind sie miteinander befreundet. Sie sind sehr unterschiedliche Wege gegangen, doch alle waren sie einst in dasselbe Mädchen verliebt, Jacy Calloway. Kurz nach ihrem Abschluss verschwand Jacy spurlos. Aber keiner von ihnen hat die Freundin vergessen – oder die Frage, wen von ihnen Jacy eigentlich liebte. Schließlich beginnt Lincoln, sich erneut mit den Umständen ihres rätselhaften Verschwindens zu beschäftigen. Was ist damals wirklich passiert?
Der Autor:
RICHARD RUSSO, geboren 1949 in Johnstown, New York, studierte Philosophie und Creative Writing und lehrte an verschiedenen amerikanischen Universitäten. Für ›Diese gottverdammten Träume‹ (DuMont 2016) erhielt er 2002 den Pulitzer-Preis. Bei DuMont erschienen außerdem ›Diese alte Sehnsucht‹ (2010), ›Ein grundzufriedener Mann‹ und ›Ein Mann der Tat‹ (beide 2017) sowie der Erzählband ›Immergleiche Wege‹ (2018).
Meine Leseeindrücke:
Dieser Roman von Richard Russo bietet beste Unterhaltung. Der Autor schafft es ein Lebensgefühl zu beschreiben, wie es heute Männer Mitte der Sechzig haben, wenn sie an ihre Jugend Anfang der Siebziger denken. Da ich selbst jetzt Ende der Sechziger bin, kann ich das was diese drei Männer bewegt und fühlen mehr als nachempfinden.
Dieser Roman ist emotional ohne dabei aber ins Triviale abzugleiten. Es ist aber auch ein Roman der den Leser resp. die Leserin auch emotional fordern kann, denn immer gleiten die Gedanken in die eigene Jugendzeit ab. Das ist manchmal angenehm, manchmal aber auch traurig machend. Es gibt nur wenige Roman in denen ich mich so „zu Hause“ gefühlt habe wie in diesem Roman.
Richard Russo übertreibt nicht, seine handelnden Personen sind ungewöhnlich authentisch und so wie er die damalige Zeit beschreibt, so war diese Zeit auch.
Ein sehr lesenswerter Roman, eines der wenigen Bücher die mich in letzter Zeit wirklich berührt haben. Ich denke mit 10 Eulenpunkten ist dieser Roman verdient bewertet.
Vielleicht sehe ich das Ganze aber auch nur nostalgisch verklärt; man möge das einem alten Menschen nachsehen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3832181156 |