Adrienne Friedlaender: Willkommen bei den Friedlaenders

  • Gebundene Ausgabe: 224 Seiten


    Über die Autorin

    Adrienne Friedlaender, Jahrgang 1962, ist freie Journalistin. Seit mehr als zehn Jahren schreibt sie Porträts, Kurzgeschichten, Interviews und Reisereportagen aus aller Welt für Tageszeitungen, Magazine und Online-Medien. 2017 erschien ihr erstes Buch »Willkommen bei den Friedlaenders!«, mit dem sie die SPIEGEL-Bestsellerliste eroberte. Adrienne Friedlaender lebt mit zwei ihrer vier Söhne in Hamburg.


    Meine Rezension

    Die Autorin Adrienne Friedlaender ist alleinerziehende Mutter von vier Söhnen, die aber nicht mehr alle zuhause leben. Im Zuge der Flüchtlingskrise kam von einem der Söhne der Gedanke auf: uns geht es doch so gut. Warum können wir nicht helfen und einen Flüchtling bei uns aufnehmen? Adrienne zögert erst, doch als sie mit ihren Jungs eine Flüchtlingsunterkunft besucht, ist sie sofort dazu bereit, dem Flüchtling Moaaz ein Zuhause zu geben.


    Moaaz stellt ihr Leben ganz schön auf den Kopf: er ist traumatisiert und unsicher, er spricht noch nicht gut deutsch und er kommt natürlich aus einer ganz anderen Kultur. Das fängt beim Essen an und hört mit der Pünktlichkeit auf, zu der Moaaz einen ganz anderen Zugang hat als Adrienne. Das macht Arzt- und Behördentermine zu einem spannenden Abenteuer, denn bei uns ist 8 Uhr eben 8 Uhr.


    Doch beide Seiten lernen dazu und können voneinander in vielen Dingen profitieren. Moaaz lernt schnell die deutsche Sprache und bemüht sich sehr, sich zu integrieren. Ein Highlight ist immer, wenn er für die Friedlaenders syrische Gerichte kocht.


    Ich weiß nicht, wieviele Familien (syrische) Flüchtlinge bei sich aufgenommen haben und ob es überall so relativ unproblematisch wie bei den Friedlaenders geklappt hat. Aber es war schön zu lesen mit wieviel Herz und Humor die Familie den jungen Mann bei sich aufgenommen und ihm nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch einen Platz in ihren Herzen gegeben hat.


    Wie ich lese, hat Moaaz heute noch Kontakt zu den Friedlaenders und der Gedanke, daß er hier in Deutschland Freunde fürs Leben oder gar eine zweite Familie gefunden hat, gefällt mir gut.


    ASIN/ISBN: 3764506253

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)