Empfehlungen für Lesekreis gesucht

  • Unser nächstes Treffen findet am 22.1. statt.

    Dieses Mal lesen wir:

    "Vilhelms Zimmer" von Tove Ditlevsen


    »Vilhelms Zimmer« ist Tove Ditlevsens literarisches Vermächtnis, der letzte Roman, den sie 1975 veröffentlichte. Er gilt neben der »Kopenhagen-Trilogie« als ihr Meisterwerk, wird als ihr kunstvollster und modernster Roman bezeichnet. Darin tauchen alle Themen auf, für die Ditlevsen steht: Sie erzählt die Geschichte einer Beziehung, die an Wildheit und Intensität kaum zu übertreffen ist, und vom hinreißenden Lebenswerk einer Frau und Künstlerin.

    ASIN/ISBN:

    ASIN/ISBN: 3351039379

    Bei uns werden für das nächste Treffen Vorschläge gemacht und das Buch, das die meisten Stimmen erhält, wird gelesen.

  • Wir haben uns für unser nächstes Treffen "Juli, August, September " von Olga Grjasnowa ausgelost. Ich bin gespannt darauf, ich habe noch kein Buch von dieser Autorin gelesen.


    Wir haben uns für die Lesekreistreffen im Jahr 2025 vorgenommen, mehr Bücher aus anderen Ländern und Kontinenten zu lesen. Bisher waren wir doch fast immer in West-Europa oder in der USA unterwegs. Jetzt sollen mehr Bücher aus Asien, Südamerika und Afrika in den Lostopf kommen. Das Buch von Olga Grjasnowa spielt ja auch zum Teil in Israel, dort waren wir literarisch bisher auch noch nicht.


    ASIN/ISBN: 344628169X

  • Unser nächstes Lesekreisbuch wurde aus unseren Vorschlägen aus den Bestsellerlisten gezogen.


    Francesca Melandri - Kalte Füße


    ASIN/ISBN: 380313367X

  • Wenn ihr euch mal in andere Kulturen begeben wollt: Mir hatte

    Kim Ho-Yeon: Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen

    sehr gut gefallen. Ich könnte mir das auch als Leserundenbuch gut vorstellen. Vielleicht gibt es ja irgendwann eine günstigere Ausgabe.


    In einer schmalen Gasse eines alten Stadtteils von Seoul befindet sich Frau Yeoms kleiner Gemischtwarenladen. Täglich kreuzen sich hier die Wege ganz unterschiedlicher Menschen. Der obdachlose Dok-go versucht sein Leben neu zu ordnen und fängt als Nachtschichtarbeiter in dem Laden an. Schnell merkt er, dass er nicht der Einzige ist, den Sorgen und Nöte umtreiben. Frau Yeom und Frau Oh hadern mit dem Verhältnis zu ihren erwachsenen Söhnen, In-gyeong ist unglücklich in ihrem Beruf als Schauspielerin, und Gyeong-man steht immer wieder sein hitziges Temperament im Weg. Doch durch Dok-go schöpfen sie alle neue Kraft – und lenken ihre Leben in überraschende und hoffnungsvolle Bahnen.

    Humorvoll und einfühlsam widmet sich Kim Ho-yeon besonderen Begegnungen im Alltag und erzählt von mutigen Entscheidungen, neuen Wegen und dem Glück der Gemeinschaft.


    ASIN/ISBN: B0CN8SWCC6

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • In meinem Lesekreis hatten wir heute eine sehr angeregte vergleichende Diskussion zu zwei kurzen Romanen:


    Albert Camus: Der Fremde

    ASIN/ISBN: 3499221896


    und


    Kamel Daoud: Der Fall Meursault - Eine Gegendarstellung

    ASIN/ISBN: 3462047981

  • Für den Februar wurde für folgendes Buch abgestimmt:

    "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey


    Sechs Astronauten schweben in einer Raumstation durchs All. Den Planeten Erde umkreisen sie in 90 Minuten, sechzehnmal in 24 Stunden. Die zwei Frauen und vier Männer aus ganz unterschiedlichen Nationen arbeiten, essen und schlafen auf engstem Raum – und doch ist alles losgelöst vom Alltag, Schwerkraft und Zeitempfinden sind außer Kraft gesetzt. Was passiert, wenn man seine Heimat nur aus weiter Ferne durch ein kleines Fenster sieht? Wie verändern sich Denken und Fühlen? In dem Zeitraum von nur einem Tag, während die Sonne sechzehnmal auf- und untergeht, betrachtet dieser ungewöhnliche, kraftvoll poetische Roman die großen und kleinen Fragen der Menschheit und bringt uns der Schönheit des Universums ganz nahe.

    ASIN/ISBN:

    ASIN/ISBN: 3423284234

  • Das war auch bei uns im Lostopf, wurde aber nicht gezogen. Ich bin gespannt, wie es dir gefällt.

  • Beim letzten Treffen von unserem Lesekreis konnte ich leider nicht mit dabei sein.


    Auf jeden Fall wurde dieses Buch ausgewählt:


    Wackelkontakt von Wolf Haas


    Beschreibung (von Amazon):

    Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.
    Wolf Haas' neuer Roman zündet ein erzählerisches Feuerwerk: Was beginnt wie zwei halbwegs übersichtliche Lebensgeschichten, verwirbelt sich zu einem schwindelerregenden Tanz - mit einem toten Handwerker, familiären Verstrickungen und vielen ungelösten Geheimnissen, funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss.

    ASIN/ISBN: 3446282726

  • Wir einigen uns immer auf ein Thema für das nächste Treffen und dazu schlägt jeder was vor. Letztes Mal war es z.B. Island ohne Krimi, dreimal war das Los für „Miss Island“ drin, gezogen wurde aber „Kalmann“.


    Das nächste Thema ist - wegen Frühling - ein blaues Cover, dann sucht sich jeder was raus, maximal mit 400 Seiten, schreibt es auf den Loszettel und dann wird wieder was gezogen, was zum übernächsten Mal gelesen wird.

  • Wackelkontakt lese ich demnächst in einem anderen, Nicht-eRs-Lesekreis. Da macht jeder einen Vorschlag und wir stimmen per WhatsApp-Umfrage ab. Bei dem eRs-Lesekreis losen wir auch aus.


    Vorgaben haben wir nicht, alles ist frei. Bei eRs hatten wir das mal versucht, aber nach zwei Durchläufen wieder abgebrochen.

  • xexos

    Wackelkontakt lese ich demnächst in einem anderen, Nicht-eRs-Lesekreis. Da macht jeder einen Vorschlag und wir stimmen per WhatsApp-Umfrage ab. Bei dem eRs-Lesekreis losen wir auch aus.


    Vorgaben haben wir nicht, alles ist frei. Bei eRs hatten wir das mal versucht, aber nach zwei Durchläufen wieder abgebrochen.

    Bei uns werden auch Vorschläge gemacht und dann stimmen wir per WhatsApp- Umfrage ab.

  • Wir einigen uns immer auf ein Thema für das nächste Treffen und dazu schlägt jeder was vor. Letztes Mal war es z.B. Island ohne Krimi, dreimal war das Los für „Miss Island“ drin, gezogen wurde aber „Kalmann“.

    Kalmann war in meinem Lesekreis im Januar das zu lesende Buch. :thumbup:Kam überwiegend gut an und bot genügend Raum für Diskussionen.

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Für unser nächstes Treffen im April wurde für dieses Buch abgestimmt:

    "Perspektiven" von Laurent Binet


    Ein toter Maler, ein gestohlenes Gemälde, Liebe, Intrigen und die ewige Suche nach der Wahrheit. Florenz im 16. Jahrhundert. Der Maler Jacopo da Pontormo wird tot aufgefunden, mit einem Meißel erstochen liegt er zu Füßen seines unvollendeten Freskos in der Kapelle von San Lorenzo. Anscheinend wurden Teile des Werks übermalt – warum und von wem? Kurz danach verschwindet ein Gemälde. Auch in ihm schienen gefährliche Botschaften verborgen.

    Vasari, Handlanger des Herzogs von Florenz und Kunstkenner, wird mit den Ermittlungen beauftragt.Die Situation erfordert Diskretion, künstlerisches Feingefühl und politisches Gespür. Denn Florenz ist ein Ort voller Intrigen und Geheimnisse. Ununterbrochen schwirren Briefe umher, jeder schreibt jedem über den sensationellen Fall. Ordensschwestern, Handwerker, die Medici und die großen Künstler der Renaissance: Jeder hat eine andere Perspektive auf das Geschehene. Aber was ist die Wahrheit? Wo ist das skandalöse Bild geblieben? Und vor allem: Wer hat Pontormo getötet?


    ASIN/ISBN: 3498006940