Aufbau-Verlag,
2020
9783351034603
Gebunden, 208 Seiten
Kurzbeschreibung:
Die bewegende Familiengeschichte eines Unbeugsamen
Zypkins Familie floh 1941 vor den Nazis von Minsk bis zum Ural. Die zurückgebliebenen Verwandten kamen im Ghetto um. Jahre später erkundet er, assoziativ und in Zeitüberblendungen ähnlich wie W. G. Sebald, die verlorenen Territorien und sein früheres Ich. Seine Sätze verweben Vergangenheit und Gegenwart, Erinnerung und Wünsche, Ekel und Zartheit. Sie kommen der Wirklichkeit so schmerzlich nahe, wie es nur dem gelingen kann, der zum Chronisten einer unmöglichen Zeit wird und dem jahrzehntelang nichts anderes bleibt, als für die Schublade zu schreiben – und der doch nicht aufhören kann.
Über den Autor:
Leonid Zypkin wurde 1926 als Sohn russisch-jüdischer Eltern in Minsk geboren. Nur knapp überlebte er den stalinistischen Schrecken der dreißiger Jahre und die deutschen Angriffe auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg. Er studierte Medizin und arbeitete als Pathologe in Moskau. Sein literarisches Werk, das bis zu seinem Tod 1982 unveröffentlicht blieb, umfasst neben "Ein Sommer in Baden-Baden" kürzere Erzählungen, Lyrik sowie die autobiografischen Novellen "Die Brücke über den Neroch" und "Norartakir".
Über die Übersetzerin:
Ganna-Maria Braungardt, geboren 1956, studierte russische Sprache und Literatur in Woronesh (Russland). Seit 1991 arbeitet sie als freiberufliche Übersetzerin und übertrug u. a. Ljudmila Ulitzkaja, Boris Akunin, Jewgeni Wodolaskin und Leonid Zypkin ins Deutsche. Ganna-Maria Braungardt lebt in Berlin.
Mein Eindruck:
Was für ein starkes Buch, was für ein sprachlich kraftvoller Autor, der deutlich autobiografisch geprägt die Zeit in Russland in mehreren Zeitebenen erzählt. In der ersten ist es Krieg und ein kleiner, dicker Junge auf einem Fahrrad und seine Familie steht im Mittelpunkt. Natürlich ist er ein alter Ego des Autos. Noch deutlicher wird das in späteren Handlungsabschnitten mit dem jungen Erwachsenen und schließlich dem verheirateten Mann mit Hund.
Das sind die Rollen des russischen Schriftstellers Leonid Zypkin, dessen Prosa zu Lebzeiten anscheinend nicht veröffentlicht wurden. Umso wichtiger die Neuveröffentlichungen des Aufbau-Verlags. Das sollte man sich nicht entgehen lassen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3351034601 |