Morgen – Walter Kappacher

  • Kurzbeschreibung:

    Winkler, Angestellter in einer Werbeagentur, leidet unter den Widrigkeiten seiner beruflichen Existenz. Erst als er kündigt, sieht einer abenteuerlichen Zukunft entgegen.


    Über den Autor:

    Walter Kappacher, geboren 1938 in Salzburg. Seit 1978 freier Schriftsteller. Lebt in Obertrum bei Salzburg. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Hermann-Lenz-Preis 2004, Großer Kunstpreis des Landes Salzburg 2006; Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Zuletzt erschienen: ›Selina oder das andere Leben‹ (2005) und ›Hellseher sind oft Schwarzseher‹ (2007) und ›Der Fliegenpalast‹ (2009). Walter Kappacher erhält 2009 den Georg-Büchner-Preis.


    Mein Eindruck:

    Der Icherzähler dieses schmalen Romans ist unzufrieden mit seinem ereignislosen Leben, insbesondere das Einerlei des Bürojobs zermürbt ihn. Er will kündigen, aber auch das ist ein langer Prozess.


    Kappacher lässt den Leser an den inneren Gedanken der Figur teilnehmen.

    Diesen Stil hat er schon in seinem ersten Buch auf hohen Niveau.

    In meiner alten Buchausgabe ist ein Auszug der Rezension von Martin Walser zu diesem Buch enthalten. Walser feiert den stillen, zurückhaltenden Ton von Kappacher. Diesen Eindruck kann ich teilen.


    ASIN/ISBN: 3423138742