Gebundene Ausgabe,
160 Seiten
2019 erschienen
Kurzbeschreibung:
Rumänien 1989: Die Hitze ist drückend, das Getreide steht hoch, sonst würde man bis zur Grenze sehen können. Der Gedanke an Flucht liegt verlockend und quälend nahe, noch weiß niemand, was kommt und was in ein paar Monaten Geschichte sein wird. In einem Dorf im Banat, weit weg von Bukarest, dem Machtzentrum des
Ceaușescu-Regimes, erlebt Anna einen Spätsommer von dramatischer und doch stiller Intensität. Sie ist hin- und hergerissen, nicht zuletzt zwischen Hans, ihrem Geliebten, und Misch, dem gemeinsamen Freund. Bei wem will sie bleiben? Mit wem will sie gehen? Und ist Hans tatsächlich ein Spitzel, wie Misch vermutet? Mit diesen Fragen bewegt sich Anna plötzlich gefährlich nahe an der Grenze zwischen Treue und Verrat.
Atmosphärisch dicht und schnörkellos erzählt Nadine Schneider von den persönlichen Verstrickungen in einer Zeit vor dem politischen Umsturz. Und davon, was es braucht, um zu bleiben – oder was es bedeutet, sein Land zu verlassen, für sich und die, die man zurücklässt.
Über die Autorin:
Nadine Schneider, geboren 1990 in Nürnberg als Tochter von Auswanderern aus dem rumänischen Banat, studierte Musikwissenschaft und Germanistik in Regensburg, Cremona und Berlin. Sie veröffentlichte Kurzgeschichten in Anthologien, war mehrfach Stipendiatin der Bayerischen Akademie des Schreibens und wurde für Auszüge aus ihrem Debütroman beim Literaturpreis Prenzlauer Berg ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin und arbeitet dort im Theaterbereich.
Mein Eindruck:
Mit ihrem Debütroman Drei Kilometer schafft es die junge Autorin Nadine Schneider ein glaubhaftes Bild einer Zeit abzubilden. Es ist ein Dorf in Rumänien, kurz vor Ende der Ceausescu-Ära.
Es ist eine schwere und harte Zeit unter der Diktatur und der Gefahr durch Spitzel der Securitate.
Alle denken an Flucht. Das gilt auch für Hans, der nicht studieren darf, weil sein Bruder ins Ausland geflohen ist und ebenso für seinen Freund Misch.
Die junge Anna ist die dritte im Bunde, doch sie ist unentschlossen, denn gleichzeitig liebt sie auch ihr Dorf, die Natur und die Familie.
Ihre Zweifel und Hoffnungen werden transparent, da die Autorin tief in Annas Gedanken und Empfindungen vorstößt. Auch ihre Beziehungen zu ihrem Freund Hans und die nicht eingestandenen Gefühle für Misch spielen eine Rolle.
Nadine Schneider schreibt in einem dichten Stil und mit viel Atmosphäre. Eine Sprache die mir sehr zusagt. Es gibt zahlreiche kleine Episoden, die außerordentlich gut beschrieben sind.
Das Buch ist im Verlag Jung und Jung erschienen und meiner Meinung nach gute Arbeit. Ich kann es nur empfehlen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3990272365 |