Klare Sache - Denise Mina

  • Klare Sache

    Denise Mina


    Deutsch von Zoë Beck

    Originaltitel: „Conviction“

    Ariadne

    352 Seiten, gebunden mit Lesebändchen

    ISBN 978-3-86754-242-5


    Autorin (Verlagsangabe)


    Denise Mina, Jahrgang 1966, brach nach einer rastlosen Kindheit in Glasgow, Paris, London, Invergordon, Bergen und Perth die Schule ab, jobbte halbherzig in einer Fleischfabrik, in Bars, als Köchin und als Krankenpflegehelferin, qualifizierte sich per Abendschule fürs Jurastudium an der Universität Glasgow. Statt danach wie geplant in Kriminologie und Strafrecht zu promovieren, begann sie Kriminalliteratur zu schreiben. 2014 aufgenommen in die Crime Writers’ Association Hall of Fame. Sie hat 12 Romane publiziert, außerdem verfasst sie Shortstorys, Bühnenstücke, Graphic Novels und macht TV- und Radiosendungen. Denise Mina trägt die Ehrenbezeichnung Queen of Tartan Noir und lebt in Glasgow.

    Für Blut Salz Wasser (2018 bei Ariadne, ebenfalls übersetzt von Zoë Beck) erhielt Denise Mina den Deutschen Krimi Preis international (3) 2019.


    Inhalt (Verlagsangabe)


    Anna McDonald führt in Glasgow ein unauffälliges Leben. Ihre Leidenschaft sind True-Crime-Podcasts. Eintauchen in eine Parallelwelt voller Rätsel und ungelöster Verbrechen … Ihr neuer Podcast klingt besonders verheißungsvoll: ›Der Tod und die Dana‹. Ein versunkenes Schiff, ein uralter Fluch, Explosion und Mord. Was will man mehr? Aber auf Anna wartet eine böse Überraschung.


    Meine Meinung


    Eine ungewöhnlich kurze Inhaltsangabe, die der Verlag da liefert und das unterscheidet sie wohltuend von anderen, die leider oft viel zu viel verraten.

    Nur, wie schreibe ich dann meine Meinung dazu, ohne selbst zu viel zu schreiben?

    Recht unverfänglich ist es, den ersten Satz des ersten Kapitels zu zitieren. „Der Tag, an dem mir mein Leben um die Ohren flog, fing gut an.“

    An diesem Tag wird ihr Ehemann ihr gestehen, dass er seit langem mit ihrer besten Freundin ein Verhältnis hat und damit sie Zeit hat, sich an den Gedanken zu gewöhnen, mit Freundin und den beiden Töchtern in Urlaub fahren wird.

    Zurück bleibt eine völlig verstörte Anna, bei der binnen kurzem der anorektische, ebenfalls verlassene Ehemann der Freundin aufkreuzt und sie dann auch noch per True-Crime-Podcast vom mysteriösen Tod eines Freundes erfährt.

    Die beiden machen sich auf einen unglaublichen Road Trip durch halb Europa.

    Diese Geschichte ist klug und raffiniert aufgebaut, die Erzählerin behält ihre Geheimnisse so lange wie möglich für sich und ob sie die ganze Wahrheit erzählt, ist nicht immer klar. Zudem schwanken die beiden „Detektive“ hin und her zwischen Verstecken und gekonnter Nutzung der sozialen Netzwerke.

    Von witzig bis makaber, gelegentlich brutal und manchmal auch zart und empfindsam, entwickelt sich eine atemberaubende und mitreißende Geschichte.

    Ein Krimi, den ich verschlungen habe und den ich nur empfehlen kann.