Die Mörder der Queen - David Morrell

  • David Morrell - Die Mörder der Queen (Thomas de Quincey Band 2)


    ASIN/ISBN: 3426520664


    Kurzbeschreibung von Amazon:


    Der trübe Schein der Gaslaternen wabert hinter dicken Nebelschwaden, und auf dem feuchten Kopfsteinpflaster klappern Pferdehufe … Willkommen im viktorianischen London!

    Wir schreiben das Jahr 1855, der Krimkrieg ist in vollem Gange und das britische Empire erlebt unruhige Zeiten, als ein kaltblütiger Mörder direkt aufs Herz der verunsicherten Nation zielt: Mitten während des Gottesdienstes in der noblen St. Jamesʼ Church kippt Lady Cosgrove mit durchgeschnittener Kehle aus ihrer Kirchenbank. In der Hand hält sie einen Zettel, der Detective Inspector Sean Ryan und seinen Freund – den als »Opiumesser« verschrienen Thomas De Quincey – in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Denn der Mörder macht deutlich, dass er eben erst angefangen hat, und dass sein letztes Opfer niemand anderes sein wird, als Queen Victoria selbst.


    Meine Meinung:


    :love:

    Ich bin einfach nur begeistert. Das historische Umfeld gefiel mir diesmal noch besser als im ersten Roman und die Auflösung am Ende ist so verstörend und doch wieder genial - ich bin nicht darauf gekommen und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es war großartig, in einer Zeit in die Psyche von Menschen einzutauchen, in der ein Thomas De Quincey mit seinen Ansichten verrückt und zugleich seiner Zeit weit voraus war.


    Die Anspielungen auf andere Personen und Ereignisse, Queen Victoria, Florence Nightingale, William Russell...um nur ein paar zu nennen...wunderbar. Ich hatte wieder das Bedürfnis zwischendrin mal Wikipedia zu manchen Dingen zu befragen, Orten, Personen, Ereignissen...ich weiß nicht, wie David Morrell mich dabei immer wieder kriegt, aber ich bin ein absoluter Fan seiner Histo-Schreibe...und auch seiner Hauptfiguren - Ryan und Becker sind natürlich wieder mit von der Partie - Emily gefiel mir hier wieder ausgesprochen gut. Ja, das Bloomerkleid ist ein zwei Mal zu oft erwähnt, aber es ist trotzdem gut so - ich habe es gerade gut gefunden, dass hier nicht weiter eine Liebesgeschichte vertieft wurde, sondern viel viel mehr der Wert der Freundschaft betont wurde. Die Szenen waren wieder so lebendig beschrieben, von den düstersten Gassen bis hin zu Kirchgängen - Personen und Vorgänge waren "lebendig" beschrieben, ich war geistig immer dabei.


    Ich bin begeistert und es war hoffentlich noch lange nicht der letzte Thomas De Quincey oder vielleicht irgendwann doch sogar Emily De Quincey Roman den man zu lesen bekommt. Ich bin dieser Reihe hoffnungslos verfallen.


    Das Cover ist diesmal wieder wunderbar passend zur Geschichte - Buckingham Palace und - ausgerechnet - eine Kutsche...


    Die bildhaften Beschreibungen der Mordszenen sind nicht immer was für schwache Nerven - wer damit aber keine Probleme hat, kann in eine Krimiwelt eintauchen. Figuren, Setting, Geschichte, alles passt zusammen...


    Leider ist Band 3 noch nicht übersetzt, ich warte sehnsüchtig...


    10 Punkte.