Das Imperium aus Asche/The Empire of Ashes - Anthony Ryan

  • Produktinformation (Amazon)

    Anthony Ryan, geboren 1970 in Schottland, verbrachte die meiste Zeit seines Lebens in London. Seit seinem großen Erfolg von »Das Lied des Blutes« gilt er als wichtigster britischer Fantasyautor der Gegenwart.


    Mehr über den Autor (Amazon)

    Gebundene Ausgabe: 688 Seiten

    Verlag: Klett-Cotta; Auflage: 1. (26. Oktober 2019)

    Sprache: Deutsch

    ISBN-10: 3608949763

    ISBN-13: 978-3608949766


    Das Ende des weißen Drachen

    Die Freiheit wird im Krieg gegen den Weißen Drachen mit viel Blut und Feuer bezahlt. Es steht alles auf dem Spiel und die Opfer, die zu bringen sing, sind sehr hoch. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer und er liegt auf uraltem vergessenem Wissen.

    Der weiße Drache hat sich erhoben und seine Armee von Bestien, Drachen und Verderbten kämpft gegen die Menschen. Ihr Überleben steht auf dem Spiel. Der ehemalige Dieb und nicht registrierte Blutgesegnete Claydon Torcreek, Lizanne Lethridge die Agentin, und Kapitän Corrick Hilemore sind an ganz unterschiedlichen Gegenden der Erde unterwegs. Doch während die Welt in Flammenaufgeht, stellen sie sich der todbringen Macht entgegen.


    Meine Meinung

    Auch hier, bei diesem dritten Teil von Draconis Memoria muss ich wieder betonen, dass es kein Buch zum mal schnell durchlesen ist. Die vielen Protagonisten und Handlungsstränge lassen das nicht zu. Doch alle führen am Ende zusammen und alle Fragen, die noch offen waren, werden beantwortet. Mancher der mir lieb gewordenen Protagonisten musste sein Leben lassen im Kampf gegen den Weißen Drachen und sein Heer aus Drachen und Verderbten. In die Geschichte habe ich wieder schnell hineingefunden und konnte auch wieder mit den Protagonisten mitfühlen. In Clay, der einen großen Hass auf den Herrn der Drachen hatte. In Lizanne Lethridge, die ihr Leben für eine freie Welt riskierte. Und die unbedingt den Tüftler finden musste. Ob ihr das wohl gelungen ist? Und was ist mir Sirus, der zwar ein Verderbter war, aber mit dem Drachen nicht immer einer Meinung, was er sich wohlweislich nicht anmerken lassen durfte. Die Strafen, die ihn bei einem Versagen, einer verlorenen oder nicht wirklich gewonnenen Schlacht, trafen, waren schlimm. Verstanden habe ich die Menschen nicht, die trotz der offensichtlichen Bedrohung noch ihre eigenen Scharmützel austrugen. Ich habe die Protagonisten durch das Buch begleitet habe ihre Freude und auch Trauer mitgetragen, konnte mit ihnen fühlen. Der Autor hat es verstanden, die Spannung aus dem Vorgänger mitzunehmen und bis zum Ende dieses Buches zu halten. Es hat mich gefesselt und ich war richtig versunken und in seinen Bann geraten. Außerdem hat es mich sehr gut unterhalten, Daher komme ich nicht umhin, es weiterzuempfehlen sowie die volle Bewertungszahl zu vergeben.


    ASIN/ISBN: 3608949763

  • Der weiße Drache ist auf seinem Vernichtungsfeldzug, seine Armee von Verderbten wird immer größer, denn besiegte Gegner, die umgewandelt werden können, gibt es reichlich.


    Auf der Gegenseite gibt es aber so manchen, der sich wehrt, es werden neue Erfindungen gemacht, neue Waffen gebaut, Verbündete gefunden und Schwachstellen gesucht. Leider gibt es aber auch reichlich Rückschläge, die Lage wird immer ernster.


    Im letzten Band der Trilogie wird es noch blutiger und grausamer, aber auch wieder sehr spannend. Auch hier wird, wie schon im zweiten Band, aus den Perspektiven Lizannes, Clays, Hilemores und Sirus' erzählt, aber nicht jeder der Vier wird am Ende noch dabei sein. Denn dieses Mal gibt es reichlich Verluste auf Seiten der Verteidiger und auch von liebgewonnenen Charakteren muss man sich verabschieden. Ein neuer Nebencharakter, von dem im zweiten Band nur am Rande die Rede ist, nimmt eine wichtige Stellung auf Seiten des Weißen ein: Catheline Dewsmine, sehr grausam, aber auch interessant. Und auch zwei Drachen bekommen wichtige Auftritte: Jack Letzter Anblicks Part ist überraschend; dass Lutharon wieder auftaucht hat mich gefreut.


    Über das Ende werde ich nichts verraten, nur so viel: Es ist gut gelungen.


    Mich konnte der Autor wieder abholen, ich fand es schön, die Protagonisten wieder zu treffen und habe mit ihnen gehofft und gebangt, sogar Sirus hat ja seine Momente. Anthony Ryan hat seine Trilogie perfekt zu Ende gebracht – ich bin zufrieden, aber auch ein Stück weit traurig, dass ich die Charaktere jetzt verlassen muss. Volle Punktzahl und eine Leseempfehlung für Fantasyfans, die die Trilogie aber unbedingt der Reihenfolge nach lesen sollten!