Die fünfte Schöpfung

  • Mir gefällt es ziemlich gut. Ich finde die Geschichte bisher spannend und würde sie gern weiterlesen.


    Manchmal allerdings verwendest du einen ungewöhnlichen Satzbau, der mir nicht so gefällt, ich finde ihn umständlich zu lesen.


    Das betrifft solche Sätze:


    Das Licht entsprang den Blüten purpurner, tulpenähnlicher Blumen, die den kleinen Trampelpfad, dem er bereits zwei Tage lang folgte, säumten.


    Ich hätte es so bevorzugt: Das Licht entsprang den blüten purpurner, tulpenähnlicher Blumen, die den kleinen Trampelpfad säumten, dem er bereits zwei Tage lang folgte.
    Ich finde, dann klingen die Sätze nicht so verwinkelt.


    In dem Absatz wiederholst du mehrmals das Wort "Schatten", ich finde, du solltest es durch andere Wörter ersetzen.


    Nach wenigen Minuten, in denen er sich teilweise durch dichtes Unterholz hatte kämpfen müssen und sich dabei einige Schrammen und Kratzer eingefangen hatte, sah er den rotgelben Schein eines Feuers, der huschende Schatten/Schemen an die umliegenden Bäume malte.
    Um sich nicht durch seinen Schatten/das kann man auch einfach weglassen zu verraten schlich er langsam und geduckt von Baum zu Baum. Eigentlich hätte man ihn hören müssen, denn er bewegte sich nicht gerade geschickt vorwärts und mehrmals zuckte er beim Knacken eines Zweiges oder beim Raschelndes Laubes zusammen. Doch niemand bemerkte ihn.
    Schließlich duckte er sich in den Schatten eines Baumes am Rande einer weiteren Lichtung, von dem er diese, zum großen Teil, problemlos überblicken konnte, ohne Gefahr zu laufen, selbst entdeckt zu werden.


    In der Mitte der Lichtung brannte ein Lagerfeuer, um das ein halbes Dutzend Männer saßen. Sie waren einfach gekleidet, trugen Waffen bei sich und waren stockbesoffen.


    Doch diese Frau sah, abgesehen von ihren Ohren, aus wie ein ganz normaler Mensch. Das "aus" würde ich ans Ende des Satzes stellen.


    Einige Sekunden lang verharrte er so, dann packte er sie ohne Vorwarnung im Nacken und zog mit der anderen Hand ein Messer aus seinem Gürtel heraus, das er ihr fast bedächtig an die kehle legte. Der Satz wirkt komisch. Der Mann zieht das Messer mit der anderen Hand, dass solltest du dazu schreiben.


    Plötzlich ergriff ihn eine unbändige Wut, die er sich selbst nicht wirklich erklären konnte. Wut auf den Mann, der dort neben der Frau kniete.Bei dem Satz weiß man erst nicht, wer gemeint ist, weil es in den Sätzen davor um den Kopfgeldjäger geht und nicht um die Hauptfigur.


    Er war schnell, aber nicht schnell genug für ihn. Schnell wechselte er sein Schwert von der rechten in die linke Hand und machte gleichzeitig einen Schritt nach vorne. Hier steht zu oft "schnell" hintereinander.



    Fast blind stieß er sein Schwert in die Richtung, in der er den Mann, dessen Schwert immer noch tief in seinem Arm steckte, vermutete, vor.Und noch mal der Satzbau, ich hätte eher geschrieben: Fast blind stieß er sein Schwert in die Richtung vor, in der er den Mann vermutete, dessen Schwert noch immer tief in seinem Arm steckte.



    Ein Mann war aus dem Gebüsch getreten. Der Mann konnte nicht viel älter sein, als er selbst. Zweimal "der Mann" klingt nicht so gut.


    Das waren jetzt einige Sachen, die mir so aufgefallen sind und die ich anders gemacht hätte. Und du solltest den Text noch einmal gründlich nach Tippfehlern durchsehen.


    Ansonsten hat es mir gut gefallen und ich würde gern weiterlesen, um zu erfahren, warum Ravannah aus Shinai fort gegangen ist, was Agila damit zu tun hat, warum Finènce in den Wald geritten ist und, und, und...
    Der Prolog klingt auch gut, wobei ih bei der Beschreibung der Welt am liebsten eine Karte gehabt hätte, um es mir besser vorstellen zu können. Ich mag auch Fantasybücher mit Karten vorne drin sehr gern.


    Ich würde mich über eine Fortsetzung freuen.
    Liebe Grüße, Kim

  • Mir hat die Mir hat der erste Teil der Geschichte gut gefallen und würde auch gerne mehr lesen!
    Doch hat Kim Recht! Einige stellen sind nicht so ganz stimmig.
    Die Darstellung der Kampfszene hat mir sehr gute gefallen! Man „sieht“ es richtig!