Bei Ankunft Mord - Matthew Castello und Neil Richards

  • Über die Autoren (Amazon)

    Matthew Castello

    Matthew Costello ist Autor erfolgreicher Romane wie Vacation (2011), Home (2014) und Beneath Still Waters (1989), der sogar verfilmt wurde. Er schrieb für verschiedene Fernsehsender wie die BBC und hat dutzende Computer- und Videospiele gestaltet, von denen The 7th Guest, Doom 3, Rage und Pirates of the Caribbean besonders erfolgreich waren. Er lebt in den USA. © Matt Costello

    Neil Richards

    Neil Richards arbeitet als Produzent und Autor für Film und Fernsehen und hat unter anderem Drehbücher für den BBC und Disney verfasst, was ihm bereits einige BAFTA-Nominierungen einbrachte. Er wirkte zudem bei der Entstehung verschiedener Videospiele mit, wie etwa Da Vinci Code und Just Cause. Darüberhinaus berät er weltweit zum Thema Digital Storytelling.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Ausgabe

    Dateigröße: 4320 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 136 Seiten

    Verlag: beTHRILLED (30. August 2019)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07V445G8Y


    Ein adeliges Ehepaar auf Verbrecherjagd

    England 1929: Ein kleiner Ort im ländlichen Sussex namens Mydworth. Selten geschieht hier etwas Aufregendes. Allerdings ändert sich das, als der junge Sir Henry Mortimer gemeinsam mit seiner Frau Kat – die aus Amerika stammt – nach Hause zurück kommt. Doch kaum sind beide in Mydworth angekommen, werden Juwelen gestohlen. Einer der Täter wird erschossen, der andere konnte flüchten. Die Hausherrin und Harrys Tante, Lady Lavinia bittet ihren Neffen um Hilfe, denn sie will einen Skandal vermeiden. Die örtliche Polizei ist überfordert und so beginnen Kat und Harry zu ermitteln….


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, denn es gab keine Unklarheiten. In der Geschichte war ich schnell drinnen. Ich konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Harry war in London aufgehalten worden, so dass Kat allein mit dem Auto zu ihrem neuen Heim fuhr. Doch musste sie dann die Wohnstatt von Lady Lavinia suchen, da sie in ihr Haus nicht hineinkam. Doch kaum am Herrenhaus Lavinias angekommen musste sie sich vor herumfliegenden Kugeln in Sicherheit bringen. Sie war mitten in den Juwelenraub geraten. Auch Harry war gerade angekommen und so bezogen sie im Haus ihr Zimmer und versuchten der örtlichen Polizei zu helfen, die mit dieser Sache anscheinend überfordert war. Ob und wie Lord und Lady Mortimer den Raub aufklärten soll der geneigte Leser bitte selbst lesen. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es hat mich gefesselt und gut unterhalten. Teilweise war es auch amüsant und hat mich zum Schmunzeln gebracht. Es ist die Art von Buch, wo sich Spannung mit Humor paart. Und das ist den Autoren gut gelungen. Von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.


    ASIN/ISBN: B07V445G8Y

  • Sir Harry Mortimer und seine amerikanische Frau Kat kehren gerade nach England zurück, um sich dort häuslich niederzulassen. Als sie in Mydworth ankommen werden auf einer Party im Haus von Harrys Tante bei einer Party erst Juwelen gestohlen und dann der vermeintliche Dieb erschossen.

    Harrys Tante Lavinia bittet ihren Neffen sich ein wenig umzuhören, hat sie doch Bedenken, dass die Geschichte ihrem guten Ruf schaden könnte.

    Dieses Buch ist der Auftakt einer neuen Serie der Autoren Matthew Costello und Neil Richards, die bereits mit der Cherringham-Kurzkrimi-Serie bekannt sind.

    Auch hier ist es eine solche Serie, allerdings spielt diese am Ende der zwanziger Jahre. Harry und seine Frau Kat bilden ein gelungenes Protagonisten-Paar. Kat ist Amerikanerin und hat deshalb manchmal ein wenig Probleme mit den englischen Verhaltensweisen und ihrer neuen Stellung als Lady. Da sie selbst in der Bronx aufgewachsen ist und für das amerikanische Außenministerium gearbeitet hat ist die englische High Society für sie doch sehr ungewohnt.

    Diese Ausgangsituation bietet noch viel Stoff für weitere Romane in diesem Umfeld.

    Mir hat das Buch gut gefallen, es ließ sich flott lesen und der Kriminalfall war relativ schnell geklärt. Das Ambiente hat auf jeden Fall gepasst und die unangepasste Kat hat Würze in das Geschehen gebracht. Es ist auf jeden Fall eine Serie, die ich weiter verfolgen werde.

    Für alle Fans von englischen Krimis und der Zeit der späten Zwanziger in England gibt es hier auf jeden Fall eine Leseempfehlung!


    8 von 10 Punkte