Bluebird, Bluebird - Attica Locke

  • Bluebird, Bluebird

    Attica Locke


    übersetzt von Susanne Mende

    Polar Verlag

    ca. 280 Seiten, Gebunden
    ISBN 978-3-945133-71-2


    Autorin (Angaben des Verlags)


    Attica Lockes Roman „Pleasantville“ hat 2016 den Harper Lee Prize for Legal Fiction gewonnen. Ihr erster Roman, „Black Water Rising“, wurde für einen Edgar Award, einen NAACP Image Award sowie einen Los Angeles Times Book Prize nominiert und stand auf der Shortlist für den Women‘s Prize for Fiction. Ihr zweites Buch, „The Cutting Season“, ist Gewinner des Ernest Gaines Award for Literary Excellence. Locke war zuletzt Autorin und Produzentin der Fox-Serie „Empire“. Sie ist Mitglied des Vorstands der Library Foundation of Los Angeles, stammt aus Houston, Texas, und lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Los Angeles, Kalifornien.


    Inhalt (Angaben des Verlags)


    Mit einem Abschluss in Princeton und zwei Jahren Jurastudium hätte Darren Mathews leicht einen Platz in der Elite der afroamerikanischen Anwälte einnehmen können. Stattdessen folgte er dem Beispiel seines Onkels, um Texas Ranger zu werden. Auf Drängen eines Freundes im FBI fährt er nach Lark. Was zunächst wie ein doppeltes Hassverbrechen in einer winzigen Stadt in Texas aussieht, entpuppt sich als ein komplizierter Fall. Eines der Opfer ist Michael Wright, ein schwarzer Anwalt aus Chicago. Das andere Opfer Missy Dale, eine un­glücklich verheiratete weiße Kellnerin, die zusammen mit Wright eine Redneck-Bar in Lark spät in der Nacht verlassen hat. Beide misshandelten Leichen werden im nahegelegenen Attoyac Bayou gefunden.

    Mathews, der wegen eines ähnlich gelagerten Falls suspendiert wurde, vermu­tet eine Verbindung zur Aryan Brotherhood of Texas, einer gewalttätigen rassistischen Ban­de, die sich durch Drogenschmuggel bereichert. Er trifft auf einen ihm feindlich eingestellten Sheriff, den rassistischen Ehemann der Toten und die äußerst launische Witwe des toten Anwalts, die extra einfliegt, um herauszufinden, was ihrem Ehemann zugestoßen ist.

    Der Roman verdankt seinen Originaltitel einem Song von John Lee Hooker. Attica Locke wendet sich in ihrem dritten Roman mit einem Blick für die Feinheiten der ländlichen weißen Südstaatler einmal mehr gegen die rassistische Scheinheiligkeit in Texas. Sie bekam für Bluebird, Bluebird, den renommierten Edgar Award Winner 2018 und den Ian Fleming Steel Dagger 2018 verliehen.



    Meine Meinung


    Darren Matthews ist kein strahlender Held, der mit hehren Mitteln gegen das Verbrechen kämpft. Er ist schon wegen seiner Hautfarbe eine Ausnahmeerscheinung. Ein Texas-Ranger mit schwarzer Hautfarbe ist selbst heute noch ungewöhnlich. Der erste farbige Texas Ranger wurde 1988 eingestellt.

    Darren hat die Probleme vieler Polizeibeamter, eine kriselnde Ehe, Alkohol und ist durchaus nicht immer ein sympathischer Zeitgenosse. Aber er ist ein Kämpfer, der für das Recht schwarzer Menschen, die seit Generationen im Süden leben und ihn mit aufgebaut haben, im Land zu leben, Land zu besitzen, eine eigene Zukunft aufzubauen, alles riskiert.


    In der Geschichte geht es um die vielfältigen Probleme der ländlichen, südlichen Regionen der Vereinigten Staaten. Gräben trennen die farbige und die weiße Bevölkerung. Generationenalte Konflikte bestehen auch innerhalb dieser Gruppen, so kann man sich kaum einen größeren Gegensatz vorstellen als die Betreiber des Geneva's, eines Lokals in dem schwarze Bewohner verkehren und der Witwe des ermordeten Anwalts. Diese Risse und Konflikte beschreibt Locke schonungslos, in einer Sprache, die den dargestellten Personen immer angemessen ist.


    Es ist eine Analyse von Hass und Gewalt, von Macht und Ohnmacht, von jahrhundertealtem Rassismus, immer voller Empathie für die Schwachen und ohne jedes Pathos.

    Ein empfehlenswertes Buch, das ich nicht aus der Hand legen mochte.


    ASIN/ISBN: 3945133718





    Polar Verlag auf facebook


    Polar Verlag auf goggle+


    Polar Verlag auf twitter


    Polar Verlag auf youtube


    Polar Verlag auf Vimeo