Nino Haratischwili erhält in diesem Jahr den Schiller Gedächtnispreis des Landes Baden-Württemberg. Der Preis wird alle drei Jahre verliehen und ist mit 25.000 Euro dotiert.
»Nino Haratischwilis literarisches Werk ist facettenreich und von einer hohen ästhetischen und sprachlichen Qualität«, so die Bewertung der Jury. »Ihre Stücke folgen einer offenen Dramaturgie, sind erzählend und stellen Fragen, ohne moralisierend zu sein. Ihre Figuren spiegeln die gefährdete Subjektivität in unserer krisenhaften globalisierten Welt, thematisieren Migration und die psychologischen Beschädigungen aus weiblicher Perspektive. Mit ihrem 2014 veröffentlichten monumentalen Familienepos ›Das achte Leben (Für Brilka)‹ zeigt sich Nino Haratischwili auf über 1.200 Seiten als eine große sprachliche Stilistin«. (Begründung der Jury)
Kunstministerin Theresia Bauer betont: »Literatur hat für Nino Haratischwili immer auch eine gesellschaftspolitische Funktion. Mit ihr zeichnen wir eine Autorin aus, die der deutschsprachigen Literatur neue Perspektiven öffnet und sich damit in die aufklärerische Tradition Schillers stellt. Das gilt auch für ihre Theatertexte.«