Das Muschelhaus am Deich - Tanja Janz

    • Taschenbuch: 304 Seiten
    • Verlag: MIRA Taschenbuch; Auflage: 1 (2. Mai 2019)
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN-10: 3745700104
    • ISBN-13: 978-3745700107


    Klappentext:

    Zitat


    Die drei Freundinnen Kinka, Jenni und Kirsten haben sich nach ihrer Schulzeit im Nordseeinternat in St. Peter-Ording aus den Augen verloren. Doch nun, zwanzig Jahre später, bekommen sie eine Einladung zum Abi-Treffen. Sie beschließen, ihre Freundschaft neu aufleben zu lassen und quartieren sich schon Tage vorher an ihrem einstigen Lieblingsort ein, dem Muschelhaus am Deich. Kinka freut sich auf die Zeit an der Küste, auf die wohlverdiente Auszeit, denn hinter ihr liegen schwere Monate. Doch am schönsten Strand der Welt an der friesischen Nordsee werden die Segel neu gesetzt, und Kinka stellt fest, dass das Leben noch einige Überraschungen für sie bereithält.

    51wtchMwfxL._SX334_BO1,204,203,200_.jpg



    Quelle Amazon



    Zum Inhalt:

    20 Jahre ist es her, seit die drei Freundinnen Kinka, Kirsten und Jenni ihren Abschluss im Nordsee-Internat in St. Peter-Ording gemacht haben. Seitdem ist viel passiert. Kinka ist eine bekannte Tennisspielerin geworden, Jenni Anwältin und Kirsten ist Mutter von vier Kindern. Seit Jahren haben sie kaum noch Kontakt und nun soll es endlich ein Wiedersehen geben. Der perfekte Ort dafür ist das "Muschelhaus", das schon früher alle so toll fanden und das Kinkas Tante ihr nun vererbt hat. Bedingung: Es darf nicht verkauft, sondern nur innerhalb der Familie weitergegeben werden. Da Kinka im Moment keinen Auftrag hat, bringt sie das Haus auf Vordermann und lädt ihre Freundinnen ein. Sie freut sich auf eine Auszeit an dem Ort, an dem sie aufgewachsen ist und eine glückliche Kindheit verlebt hat, denn ihre berufliche Zukunft ist ungewiss und auch Kirsten und Jenni haben so ihre Geheimnisse...


    Meine Meinung:
    Schon das Cover macht Lust auf Strand und Meer und natürlich auf St. Peter-Ording, beim Lesen kann man fast die Wellen hören und das Salz riechen. Fast wie ein kleiner Urlaub.

    Trotz dieser Leichtigkeit fand ich die Geschichte aber nicht oberflächlich, sondern durchaus authentisch geschrieben, gerade, was die Charaktere betrifft. Ein weiterer Grund dafür ist sicher auch die wunderbare Beschreibung des Ortes, man merkt der Autorin die Liebe zur Nordsee an.

    Fazit:

    Ein flüssig zu lesendes, fluffiges Sommerbuch für den Urlaub oder auch einfach mal so für zwischendurch.




  • Tanja Janz ist eine Autorin, zu deren Bücher ich blind greife. Die Romane, die in St. Peter-Ording spielen, sind einfach unterhaltsam geschrieben und lassen mich für einige Stunden den Alltag vergessen und den Möwen am Meer lauschen.


    Dieses Buch ist schon etwas älter, doch bisher kannte ich es nicht, und so griff ich gerne zu, als es mir in der Bücherei auffiel.


    Es geht um drei Freundinnen, die sich 20 Jahre nach dem Abitur zu einem Klassentreffen wiedersehen. Sie waren damals beste Freundinnen und hatten große Pläne, doch sie haben sich über den Alltag aus den Augen verloren. So bot die Einladung zum Klassentreffen die beste Gelegenheit, sich wiederzusehen.


    Kinka, ehemals erfolgreiche Tennisspielerin, die nach einer Verletzung nur noch von ihrer Bekanntheit und Werbeauftritten lebt, hat tatsächlich noch ihre Eltern und Schwester in St. Peter-Ording. Überraschenderweise bekommt sie von ihrer Tante das Muschelhaus am Deich überschrieben, denn dieses muss in der Familie bleiben und darf nicht verkauft werden. Und so kann sie ihre beiden Schulfreundinnen Kirsten und Jenni dort unterbringen und schon vor dem Klassentreffen gemeinsame Zeit verbringen.


    Jenni ist zwar erfolgreiche Anwältin, doch ihr Kinderwunsch hat sich bisher nicht erfüllt. Und Kirsten kam die Gelegenheit ganz recht, ihrem bisherigen Leben zu entfliehen, denn sie muss erfahren, dass ihr Mann sie betrogen hat.


    Die Story enwickelt sich genau, wie ich es erwartet habe. Wir begleiten die drei Frauen bei der Lösung ihrer Probleme, erleben das Wiedererstarken ihrer Jugendfreundschaft mit und die Liebe kommt natürlich auch nicht zu kurz. Dazu die zauberhafte Stimmung an der Nordsee, damit sind meine Ansprüche vollkommen erfüllt worden.


    Ich wurde gut unterhalten und habe mit den Protagonistinnen mitgefühlt. Es war genau das richtige Buch zur richtigen Zeit, um den stressigen Alltag zu vergessen und mich abzulenken.


    8 Punkte von mir.