Autorin: Elfie Ligensa
Titel: Mittsommersehnsucht
ISBN: 978-3548284361
Verlag: Ullstein Taschenbuch
Seiten: 416
erschienen am: 09.11.2012
Über die Autorin:
Elfie Ligensa ist begeisterte Heftchen- und Drehbuchautorin und hat unter anderem Dr. Stefan Frank erfunden. Sommernachtstraum ist ihr dritter Roman im Ullstein Taschenbuch.
Kurzbeschreibung:
Alles hat die junge Ärztin Andrea für ihre große Liebe, Jonas Fredriksen, aufgegeben: ihren Job, ihre Heimat, ihre Freunde. Doch als sie im norwegischen Bergen ankommt, erwischt sie den Geliebten in flagranti. Kurzerhand bucht sie eine Passage mit den Hurtigruten! Zwischen überwältigenden Fjorden und der Weite des Meeres findet sie Ruhe und neue Freunde. Aber eines Tages wird ihr Können als Ärztin gefragt, und sie gerät in einen Strudel aus kriminellen Machenschaften und Gefühlen für einen geheimnisvollen jungen Mann …
Meine Meinung:
Das Buch beginnt mit dem Fehltritt von Jonas. Andrea erwischt ihn inflagranti und lernt daraufhin auch gleich einen netten Taxifahrer kennen, der sie dazu überredet eine Hurtigrutenfahrt zu machen. Der Taxifahrer begegnet dem Leser noch einige Male. Auf der Fahrt begegnet sie einem Samen und seiner Nichte. Das Mädchen hat eine schwere Krankheit und Andrea wird sodann auch gleich als Ärztin benötigt. Auch zu anderen Zeiten, an anderen Orten im wunderschönen Norwegen, wird ihre Hilfe gebraucht. Dabei begegnet sie dem verletzten Magnus. Wie sollte es bei einem Liebesroman auch anders sein, verliebt sie sich ungewollt in ihn. Aber auch Magnus umgibt ein Geheimnis und ihre Zuneigung wird auf die Probe gestellt.
Dieses Buch bedient viele Klischees in Sachen Liebe und Betrug. In mancher Hinsicht schon ein bisschen zu viele Zufälle die da zusammen spielen. Was mich am meisten irritiert hat war, dass Andrea einen Job in Oslo angeboten bekommen hat, aber wenn ich so darüber nachdenke, sagt sie diesen Job nie ab.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen und ich habe mir auch den 2. Teil bei Tauschticket getauscht.
Es ist ein schönes Buch für zwischendurch. Die Handlung macht immer mal wieder einen Sprung, aber als Leser fühlt man sich dennoch gut unterhalten. Es ist keine anspruchsvolle Lektüre und, wie bereits geschrieben, werden hier sehr viele Klischees bedient. Für ein laues Sommerwochenende sehr gut geeignet.
Ich vergebe 6 von 10 Punkten - gute Unterhaltung, jedoch keine wirklich anspruchsvolle Lektüre.