Farben der Nacht – Davit Gabunia

    • Gebundene Ausgabe: 192 Seiten

    • Verlag: Rowohlt Berlin; Auflage: 1. (21. August 2018)

    • Sprache: Deutsch

    • ISBN-10: 3737100411

    • ISBN-13: 978-3737100410

    • Originaltitel: Daschla


    Kurzbeschreibung:

    Surab, glücklicher Vater und weniger glücklicher Hausmann – er hat seine Arbeit verloren –, bekommt einen neuen Nachbarn. Gelangweilt beginnt er, den auffälligen jungen Mann mit dem roten Alfa Romeo zu beobachten – und gerät schnell in den Bann des fremden Lebens. Bald weiß Surab immer mehr über den anderen, auch über die Besuche seines Liebhabers, eines hohen Beamten. Doch dann beobachtet er einen furchtbaren Streit mit furchtbaren Folgen – und sieht seine Chance, wieder für seine Familie sorgen zu können.


    Über den Autor:

    Davit Gabunia, geboren 1982, ist als Autor und Kritiker eine herausragende Stimme der Literatur Georgiens. Er übersetzte u.a. Shakespeare, Strindberg und "Harry Potter", schrieb eine TV-Serie und gilt als wichtigster jüngerer Dramatiker, bereits mehrfach wurde er mit den bedeutendsten Theaterpreisen des Landes ausgezeichnet.


    Mein Eindruck:

    Der letztes Jahr erschienene Roman Farben der Nacht des georgischen Autors Davit Gabunia ist kurz, aber dicht und intensiv. Es herrscht eine kammerspielartige Szenerie vor. Der Protagonist Surab, aus dessen Perspektive die meiste Zeit erzählt wird, beobachtet aus Langeweile seinen Nachbarn und beobachtet, wie der im Streit von seinem Liebhaber erschlagen wird. Währenddessen bemerkt Surab nicht, das seine Frau Tina in eine intensive Affäre mit einem jüngeren Mann schlittert.

    Später ändert sich auch die Perspektive, das ist stilsicher gemacht und man kann so einen Blick in die Gedanken und Gefühle aller Protagonisten werfen.


    Und während die Protagonisten ganz mit sich selbst beschäftigt sind, geht im Land 2012 ein Machtwechsel vor.


    Beeindruckend dass der Roman die ganze Zeit Spannung und Intensität aufrecht erhält. Endlich mal wieder Literatur!


    Zum Schluß möchte ich noch auf das interessanten Interview mit Davit Gabunia auf der Verlagsseite hinweisen:

    https://www.rowohlt.de/news/davit-gabunia-farben-der-nacht


    Farben der Nacht