Lesen statt Sozialstunden/Jugendstrafe - Urteil aus den USA

  • Habe vorhin bei der BBC gelesen, dass eine Gruppe Jugendlicher in den USA statt Jugendstrafe/Sozialstunden dazu verurteilt wurde, im Lauf eines Jahres jeden Monat ein Buch zu lesen und schriftlich zu analysieren. Sie konnten die Bücher aus einer Liste mit insgesamt 35 Titeln auswählen.


    Die Liste der 35 Bücher finde ich sehr interessant, wäre mal ein Projekt, jene zu lesen, die ich noch nicht kenne.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Hört sich durchaus interessant - ist aber in unserem Strafrecht nicht vorgesehen. Mir ist auch nicht bekannt, dass hier das Lesen in analoger Anwendung von Sozialstunden zum Tragen käme. Dazu müsste die entsprechenden gesetzlichen Regelung novelliert werden.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Ist auf jeden Fall für beide Seiten aufwendig, weil die monatlichen Berichte geschrieben & gelesen werden müssen und vermutlich die Eltern auch eng eingebunden waren. Die Idee gefällt mir sehr gut, auch dass sie die Bücher selbst von der Liste aussuchen können.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Am Ende des BBC Artikel ist das Fazit eines Essays zitiert, wohl das letzte, das dieser Jugendliche schreiben musste. Vielleicht haben die Eltern mitgeholfen, das weiß man halt nicht.


    Wir haben im Englisch LK viel gelesen, aber keines der Bücher auf dieser Liste. "Hexenjagd" hat die Theater AG mal aufgeführt.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Unsinn.

    Bei Sozialstunden handelt es sich nicht um eine Strafe im Rechtssinne. Beim deutschen Strafrecht steht an erster Stelle der Resozialisierungsgedanke und dann erst der Sühnegedanke.


    Sozialstunden sind eine sogenannte Auflage.


    Und warum sollte man das Lesen nicht zu einer Auflage machen? Einige Straftäter - gerade auch in unseren Anstalten - sind durch die Benutzung der Anstaltsbibliotheken wieder auf den "rechten Weg" gekommen. Zudem kann hier jeder seine Lektüre frei wählen. Keiner muss also den Faust oder ein Buch von Rosamunde Pilcher lesen.

    Zudem müsste man bei einer Novellierung des Strafrechts schauen, wie genau man es dann ausgestaltet. Ich habe lange genug auch in den Hamburger Anstalten gearbeitet um einigermaßen zu wissen wie die Gefangenen "ticken". Und auch während meiner Zeit als StA hätte ich es sehr gut gefunden, wenn man da die Möglichkeit gehabt hätte, das Strafrecht etwas kreativer auszugestalten.


    Idiotisch und kontraproduktiv sind solche Beiträge wie der von mir zitierte Beitrag.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Hoi! Jetzt hatte ich obigen Beitrag aus Versehen auch noch positiv bewertet.:)


    Ich hatte meinen obigen Beitrag lediglich überspitzt formuliert. Wer lesen kann, der lese!


    Dass beim deutschen Strafrecht in erster Linie der Resozialisierungsgedanke und nicht der Sühndegedanke steht, das wissen wir ja nun doch alle. Mit fatalen Auswirkungen: In Berlin wird mittlerweile jeden Tag ein Mensch mit einem Messer erstochen/lebensgefährlich verletzt. 7 Messerattacken pro Tag! Pro Tag! Das haben wir auch dem laschen deutschen Strafrecht zu verdanken, das sich dem „Resozialisierungsgedanken“ verpflichtet fühlt. Ein Angriff mit der Mordwaffe Messer wird in der Regel als „gefährliche Körperverletzung“ geahndet, während es doch immer eine versuchte Tötung ist. Hier lädt die deutsche Lullijustiz dazu ein, bei jeder Gelegenheit ein Messer zu zücken, so wie es mittlerweile ja auch geschieht ….

    Frage mal ein Opfer, was er darüber denkt, mein Junge.


    Aber ich schweife ab: Ob dass nun eine Auflage ist oder nicht oder wie auch immer das im Rechtssystem verankert ist, ist sekundär und irrelevant. Jemandem die Auflage zu machen etwas zu lesen, das kann langfristig immer nur Nachteile haben. Denn er assoziiert das auch später zwangsläufig bewusst oder unbewusst immer mit einem „MÜSSEN“, mit einer Strafe. Ganz einfach.

    Wer liest, liest auch so. Unter Straftätern gibt es viele, die lesen. Ich habe früher mal in einem Callcenter neben jemandem gesessen, der bereits zwei Menschen mit bloßer Faust erschlagen hatte und der sehr belesen war. Hätte man ihn zum Lesen verdonnert, hätte er gewiss nie wieder ein Buch angerührt. Schon aus reiner Opposition heraus! …


    Also halte dich mir dem Blödsinn, den du hier pauschal raushaust, etwas zurück. Dass du mal als Rechtsverdreher gearbeitet hast, befugt dich zu gar nichts!

  • Frage mal ein Opfer, was er darüber denkt, mein Junge.

    (...)

    Wer liest, liest auch so.

    (...)

    Also halte dich mir dem Blödsinn, den du hier pauschal raushaust, etwas zurück. Dass du mal als Rechtsverdreher gearbeitet hast, befugt dich zu gar nichts!

    Hast Du den BBC Text komplett gelesen?


    Mir ging es eher um die Liste der Bücher, gewiss nicht darum persönliche Beleidigungen zu provozieren.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • ottifanta


    mir gefällt der Gedanke, dass durch diese Maßnahme vielleicht ein Mensch darüber nachdenkt, was er gemacht hat und sich seiner Ungerechtigkeit gegenüber anderen bewusst wird.


    Die Liste der Bücher finde ich spannend, einige davon kenne ich schon.

  • Es sei dir dringend angeraten, dass du dich einmal mit dem Strafrecht - in der Theorie und in der Praxis - beschäftigst, denn davon scheinst du absolut keine Ahnung zu haben.


    Du scheinst ja auch zu diesen Leuten zu gehören, die immer noch dieses "Rübe ab" vor sich hertragen und die ein Strafrecht wünschen, das sich an die Strafvorschriften der Scharia orientiert.


    Gefreut habe ich mich über die Bezeichnung "mein Junge". Denn du weißt ja, Besoffene und Kinder sagen die Wahrheit; und besoffen war ich nicht. Lass uns also an deiner Lebenserfahrung teilhaben.


    Lieber Wigbold, leider aber kann ich dich nach deinen Beiträgen hier absolut nicht mehr ernst nehmen. Aber auch solche Typen wie dich muss und kann unsere Gesellschaft verkraften - so wie wir auch mit deinen AfD-Kumpels klar kommen.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Ist auf jeden Fall für beide Seiten aufwendig, weil die monatlichen Berichte geschrieben & gelesen werden müssen und vermutlich die Eltern auch eng eingebunden waren. Die Idee gefällt mir sehr gut, auch dass sie die Bücher selbst von der Liste aussuchen können.

    Voltaire hat natürlich Recht , mit den fehlenden gesetzlichen Voraussetzungen, aber ich könnte mir das gut als Angebot in Jugendstrafanstalten oder anderen Einrichtungen vorstellen.

    Das ist ein interessanter Ansatz.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • ottifanta


    mir gefällt der Gedanke, dass durch diese Maßnahme vielleicht ein Mensch darüber nachdenkt, was er gemacht hat und sich seiner Ungerechtigkeit gegenüber anderen bewusst wird.


    Die Liste der Bücher finde ich spannend, einige davon kenne ich schon.

    :write

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Ich finde den Ansatz auch gut, wobei ich mir vorstellen kann, dass es viel bringen könnte, wenn man die Jugendlichen nicht allein lesen lässt, sondern mit ihnen betreute Leserunden veranstaltet. Bei vielen der Bücher auf der Liste geht es ja auch um Rassen- und Glaubenskonflikte, wenn das dann von betroffenen Jugendlichen (unterschiedlicher Herkunft) gemeinsam diskutiert wird, das könnte in den Köpfen vielleicht richtig was bewegen. Denn jeder dieser jugendlichen Täter ist ja irgendwo auch ein Opfer - der Gesellschaft, der Umstände, seiner Herkunft, was auch immer.


    LG, Bella

  • Klar, dass Voltaire hier jede Menge Claquere hat. In einem Bücherforum. Das sollte nicht verwundern. Das Buch als Universal-Therapie. Allheilmittel zum Zwecke der Resozialisierung.

    Ich könte mich beölen! Da hat ein Richter irgendwo in der amerikanischen Provinz eine kuriose Idee. So wie schon viele Richter in der amerikanischen Provinz kuriose Ideen hatten. Und sofort springt der deutsche Michel - ein paar tausend Kilometer entfernt - auf diesen Zug.

    Nach ein paar tausend Jahren Kulturgeschichte, also auch Buchgeschichte und praktiziertem Strafrecht - wäre so etwas längst gängige Praxis, wenn es etwas brächte. Verweise auf die obige Begründung.

    Aber irgendwo in der amerikanischen Provinz hat ein Provinzrichter eine kuriose Idee ...

    Die unterstellte AfD-Nähe ist freilich dummes Zeug, Dünnpfiff und Stumpfsinn. Mir fällt bei den Beiträgen Voltaires halt auf, dass er allen Ernstes glaubt, das deutsche Rechtssystem sei ein eherner Pfeiler menschlichen Zusammenlebens, ganz so als handelte es sich hier um eine objektive Wissenschaft. Wahrscheinlich muss der Junge das auch (als Anwalt), um nicht irre zu werden an seinem Job. :)

    Es ist natürlich im Gegensatz zu den Naturwissenschaften lediglich ein menschengemachtes Konstrukt, total fragil. Kann sich bei der nächsten Wahl schon ändern ...

    Ein Blick ins 20. Jahrhundert reicht aus. Das Strafrecht ist von den Nazis und von den Kommunisten sofort ausgehebelt, instrumentalisiert und verändert worden. Das ging ganz fix, und die Juristen haben sofort mitgespielt und sich schuldig gemacht ohne Ende ...


    "Ein Blick ins Buch und zwei ins Leben

    das wird die rechte Form dem Geiste geben."

    Der hübsche Zweizeiler war Immer Goethe zugesprochen worden, war er aber nicht. Walther Victor hieß der gute Mann ... :grin

  • magister wigbold

    Bitte höre auf, diesen Thread hier für persönliche Beleidigungen und Unterstellungen zu missbrauchen.



    Meine Frage, ob Du den BBC Text komplett gelesen hast, hast Du ignoriert,

    statt dessen wieder am Thema vorbei geschrieben und nicht nur mich als Claquerin beleidigt.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • belladonna   Saiya   Mariion

    Den Ansatz finde ich auch sehr interessant. Denke, dass es in vielen Fällen deutlich mehr bringt als stumpfe Sozialarbeitsstunden oder andere Strafen. Eben weil diese Jugendlichen sich dann mit den Figuren in den Texten auseinandersetzen müssen und im Gespräch auch ernst genommen werden. Und ja, viele der jugendlichen Tätern sind auch irgendwie Opfer, die Hilfe brauchen.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Du hast eine vernünftige Frage gestellt, also antworte ich: "To kill a mockingbird". Mehr nicht aus dieser Liste. ABER: Ich habe "Moby Dick" (grandiose Parabel auf die Moderne) gelesen, ich habe Thoreau gelesen (genial!), und ich habe Chandler gelesen ... Und natürlich Wolfe, Updike, Roth, Thompson USW. USW!

    Reicht dir das?

  • Ja, obwohl es meine Frage nicht beantwortet.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Aldeer Faldeeer,


    ich sehe gerade, was dieser schwer unterbelichtete Paragraphenhengst, der auch noch die Chuzpe besaß, "Bruddenbrooks" als "durchschnittliche Unterhaltungsliteratur" zu bezeichnen, hier so verbrochen hat. Sagenhaft! :)


    Tipp, da ich "Walden" aufzählte: " Die amerikanische Literatur, so kühn und großartig sie ist, hat kein schöneres und tieferes Buch aufzuweisen.“ (Hesse)


    Jo, ich bin damit hier durch. Euch noch einen schönen Abend! :wave