5 CDs
6:13 Stunden
ungekürzte Lesung
Sprecher: Frank Goosen
Hörprobe bei roofmusic *klick*
Zum Inhalt (vom Verlag)
Ein Mann kurz vor seinem fünfzigsten Geburtstag. Zwei Freunde, die sich seit vierzig Jahren kennen und streiten. Eine greise Saxofonspielerin mit Post aus der Vergangenheit, ein Hamster namens Edward Cullen und ein wohlstandsverwahrloster Jugendlicher. Sie alle fahren in einem alten Bulli gemeinsam an die Ostsee, um sich ihrer Zukunft zu stellen. Zwischen absurder Komik und feiner Melancholie erweist sich Frank Goosen in seinem neuen Roman wieder als brillanter Beobachter des Zwischenmenschlichen.
Zum Autor (vom Verlag)
Frank Goosen hat neben seinen erfolgreichen Büchern und Hörbüchern, darunter "Raketenmänner", "Sommerfest" und "Liegen lernen" zahlreiche Kurzgeschichten und Kolumnen veröffentlicht. Einige seiner Bücher wurden dramatisiert oder verfilmt. Darüber hinaus ist er mit Soloprogrammen deutschlandweit unterwegs. Seine Werke sind allesamt im Hörbuch bei tacheles! erschienen. Frank Goosen lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Bochum.
Meine Meinung
Es könnte keinen besseren Sprecher für seine Bücher geben als Frank Goosen selbst, die Papierversion hätte ich vermutlich leider nicht zu Ende gelesen. Doch von ihm selbst vorgelesen, wird auch dieses relativ langweilige Buch zum Erlebnis, weil sein Sprachtalent, sein feiner Humor viel besser zur Geltung kommt, sein oft lakonischer Vortrag passt perfekt.
Eine buntgemischte Truppe fährt zusammen an die Ostsee, wo ein runder Geburtstag gefeiert werden soll. Der Schriftsteller Förster sucht kurz vor seinem 50. Geburtstag nach Inspiration für sein nächstes Buch, damit er über den Anfang hinauskommt. Seine Freunde Fränge und Brocki kennt er schon seit der Schulzeit und es geht zu wie bei einem alten Ehepaar. Außerdem ist noch seine greise Nachbarin Frau Strobel dabei, eine Saxophonistin, denn ihre alte Tanzkapelle plant ein Konzert am Meer, sowie sein 70-jähriger Nachbar Dreffke und der Teenager Finn. Försters Freundin macht gerade Urlaub in Schottland und kann deshalb nicht mitfeiern.
Das Buch wird von Frank Goosens oft durchblitzendem Humor und der Nostalgie der Hauptfiguren getragen. Wer in den 70er und 80er Jahren groß wurde, dem wird vieles bekannt vorkommen, nicht „nur“ musikalisch.
Zuviel verraten möchte ich hier nicht, dazu ist das Buch zu kurz. Oder gibt es nicht viel zu verraten, weil das Buch manchmal zu langatmig, zu banal ist?
Die Schulfreunde werden während der gemeinsamen Zeit fast wieder zu Teenies, versuchen die Midlife Crisis zu verdrängen, wünschen sich die Zeit zurückdrehen zu können, einer mehr als die anderen. Hätte, wäre, wenn, manches ist recht melancholisch, natürlich oft mit verklärtem Blick auf die Vergangenheit, andere Stellen sind sehr lustig, wie man es von Frank Goosen gewöhnt ist.
Fazit
Ein weitgehend unterhaltsames Hörbuch mit einer emotionalen Reise zurück in die 70er/80er Jahre, genial vorgetragen von Frank Goosen. Nicht sein bestes Buch, aufgrund deutlicher Längen und des enttäuschenden Endes, das meiner Meinung nach in der Hörfassung besser ist.
PS Wollte es eigentlich unter "Humor/Satire" einstellen, finde es dafür jedoch nicht amüsant genug.