Produktinformation (Amazon):
- Broschiert: 480 Seiten
- Verlag: ivi (1. März 2019)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3492705286
- ISBN-13: 978-3492705288
- ASIN: B07KGDKQ8Q
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
Kurzbeschreibung (Verlag):
Mariella will bloß eins: Spaß haben. Nur ihre Familie will das nicht, da sie die Infantin der mächtigen Rosaliken ist. Nach einem Fehltritt landet sie in der Zitadelle Stoneheaven, wo der in Ungnade gefallene Nachwuchs geradegebogen werden soll. Für Mariella ist es die Hölle, alles muss erkämpft werden, sogar der Platz in ihrer Einheit, die aus dem von Schuldgefühlen zerfressenen Lyon, dem mental begabten Xiu, der Attentäterin Syke und dem unnahbaren Aidan besteht. Ausgerechnet letzterer weckt Mariellas Interesse, obwohl er einen schweren Verrat begangen hat. Aber als Mariella tatsächlich die Gelegenheit zur Flucht erhält, ist sie unsicher, ob sie noch aus Stoneheaven fort will. Vielleicht ist die Zitadelle ja doch die Chance, die sie braucht?
Zur Autorin (Verlag):
Tanja Heitmann ist Literaturagentin und Autorin. Schon als Kind waren Bücher ihre große Leidenschaft, später stand sie selbst mit ihrem Debüt »Morgenrot« monatelang auf den Bestsellerlisten. Seitdem veröffentlichte sie erfolgreich zahlreiche Romane, viele davon in der Phantastik. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Norddeutschland, wo sie ein altes Reetdachhaus mit Monsterspinnen und streunenden Katzen teilt.
Meine Meinung:
Mariella ist eine Tannin, genauer gesagt die Tochter einer der höchsten Mitglieder der Familie. Ihr Leben besteht nur aus Widerstand gegen die Familie und als sie es übertreibt, wird sie nach Stoneheaven gebracht, einem Umerziehungslager.
Was soll ich sagen, das Buch ist nicht schlecht geschrieben und doch habe ich es nicht beendet. Bei ca der Hälfte habe ich beschlossen, dass es nichts für mich ist.
Ich habe leider nicht herausgefunden, wo es denn hingehen soll. Bis zu meinem Abbruchzeitpunkt geht es eigentlich nur darum, wie die Jugendlichen in Stoneheaven durch Schikanen gebrochen werden sollen. Die meiste Zeit wird sich aggressiv gestritten und bedroht. Selbst in der Gruppe, der Mariella zugeteilt ist, gibt es mehr Generve als Zusammenarbeit. Manchmal scheint zwar etwas Teamgeist durch, aber der nächste Knall ist bereits vorprogrammiert.
Mir ist es dann auch schlichtweg zu eklig geworden. In der Szene, in der ich abgebrochen habe ist es mir beim Lesen leicht übel geworden. Das mag für die Schreibkunst der Autorin sprechen, für mich ist es aber nichts. Daher habe ich an dieser Stelle dann auch abgebrochen.
Schade, man hätte sicher mehr aus der Geschichte machen können.
Von mir daher eher keine Leseempfehlung.
2 von 10 Punkte