In Goethes Hand – Martin Walser


  • Szenen aus dem 19. Jahrhundert


    ISBN-10: 3932929624

    ISBN-13: 978-3932929625

    3 CDs, 178 Minuten


    Kurzbeschreibung:

    da wollte einer für 2 Tage nach Weimar , beim großen Mann einen Händedruck holen und blieb für sein Leben dort . blieb in Goethes Hand : Johann Peter Eckermann .

    " Goethe gesehen durch einen Abhängigen ? Das auch . eher aber hat sich herausgestellt aus wie viele Quellen Abhängigkeit gespeist sein kann. also Szenen über Natur und Geschichte , bzw. die Naturgeschichte der Abhängigkeit . Dargestellt an einem Beispiel , das ein Muster ist für unsere Kultur " ( Martin Walser ) .


    Über den Autor:

    Martin Walser, 1927 in Wasserburg geboren, lebt in Überlingen am Bodensee. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis, 1998 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels und 2015 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis. Außerdem wurde er mit dem Orden «Pour le Mérite» ausgezeichnet und zum «Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres» ernannt.


    Mein Eindruck:

    Eine Hörspiel-Trilogie, das war 1982 selbst für Martin Walser eine ambitionierte Angelegenheit.

    Das Thema hat Walser lange beschäftigt: Die Abhängigkeit des Einzelnen von den Machtausübenden. Der junge Dichter Johann Peter Eckermann war ein realer Fall solcher Abhängigkeit. Weil der Goethe bewunderte, wurde er von ihm auch gleich ausgenutzt.


    Martin Walser selbst setzt als Sprecher den Rahmen. Die Hörspielpassagen sind mit hochkarätigen Sprechern versehen, allen voran Hans-Christian Blech als Goethe.


    Fazit: Ein Hörspiel, dem ich fasziniert zugehört habe!


    ASIN/ISBN: 3932929624